Zoos bieten verschiedene Vorteile, die häufig diskutiert werden: 1. **Artenschutz:** Viele Zoos beteiligen sich an internationalen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten und tragen so zum E... [mehr]
Waschbären (Procyon lotor) sind in der Schweiz nicht geschützt. Sie gelten als invasive, gebietsfremde Art, da sie ursprünglich aus Nordamerika stammen und in Europa ausgebreitet haben. In der Schweiz werden Waschbären nach dem Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz, JSG) als "nicht einheimische Wildtiere" eingestuft. Sie dürfen gejagt oder gefangen werden, um ihre Ausbreitung zu verhindern und Schäden an der einheimischen Tierwelt zu vermeiden. Weitere Informationen findest du beim Bundesamt für Umwelt (BAFU): https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/fachinformationen/massnahmen-gegen-invasive-arten/umgang-mit-gebietsfremden-arten/gebietsfremde-saeugetiere.html
Zoos bieten verschiedene Vorteile, die häufig diskutiert werden: 1. **Artenschutz:** Viele Zoos beteiligen sich an internationalen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten und tragen so zum E... [mehr]
Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]