Waschbären (Procyon lotor) sind in der Schweiz nicht geschützt. Sie gelten als invasive, gebietsfremde Art, da sie ursprünglich aus Nordamerika stammen und in Europa ausgebreitet haben.... [mehr]
Zoos bieten verschiedene Vorteile, die häufig diskutiert werden: 1. **Artenschutz:** Viele Zoos beteiligen sich an internationalen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten und tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei. 2. **Bildung:** Zoos ermöglichen es Besuchern, Tiere aus nächster Nähe zu erleben und mehr über deren Lebensweise, Bedürfnisse und Bedrohungen zu lernen. Dies fördert das Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz. 3. **Forschung:** In Zoos können Wissenschaftler das Verhalten, die Fortpflanzung und die Gesundheit von Tieren erforschen, was auch dem Schutz von Wildpopulationen zugutekommt. 4. **Erholung:** Zoos sind beliebte Ausflugsziele und bieten Menschen die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. 5. **Rettung und Pflege:** Zoos nehmen oft verletzte, verwaiste oder beschlagnahmte Tiere auf, die in freier Wildbahn nicht überleben könnten. Weitere Informationen findest du beispielsweise beim [Verband der Zoologischen Gärten](https://www.vdz-zoos.org/).
Waschbären (Procyon lotor) sind in der Schweiz nicht geschützt. Sie gelten als invasive, gebietsfremde Art, da sie ursprünglich aus Nordamerika stammen und in Europa ausgebreitet haben.... [mehr]
Es leben aktuell (Stand: Juni 2024) nur noch zwei nördliche Breitmaulnashörner (Ceratotherium simum cottoni) auf der Welt. Beide sind Weibchen und heißen Najin und Fatu. Sie leben im O... [mehr]