Wie kann man ein Alexa-Gerät nach geändertem WLAN-Passwort wieder in Betrieb nehmen?

Antwort

Wenn du das WLAN-Passwort geändert hast, musst du dein Alexa-Gerät (z. B. Amazon Echo) erneut mit dem neuen WLAN verbinden. So gehst du vor: 1. **Alexa-App öffnen:** Starte die Alexa-App auf deinem Smartphone oder Tablet. 2. **Gerät auswählen:** Gehe unten auf „Geräte“ und wähle dein Alexa-Gerät aus. 3. **WLAN-Einstellungen ändern:** Tippe auf „Einstellungen“ (Zahnrad-Symbol), dann auf „WLAN-Netzwerk ändern“. 4. **Anweisungen folgen:** Folge den Anweisungen in der App. Meistens musst du das Gerät in den Einrichtungsmodus versetzen (z. B. durch langes Drücken der Aktionstaste am Echo). 5. **Neues WLAN auswählen:** Wähle dein neues WLAN aus und gib das neue Passwort ein. 6. **Verbindung bestätigen:** Warte, bis die Verbindung hergestellt ist. Alexa gibt dir eine Bestätigung. Weitere Hilfe findest du direkt bei [Amazon Alexa Support](https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=GKLDRFT7FP4FZE56). Nach diesen Schritten sollte dein Alexa-Gerät wieder wie gewohnt funktionieren.

Kategorie: Technik Tags: Alexa WLAN Passwort
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum funktioniert nach einer Passwortänderung an der Fritzbox 7590 der Haupt-WLAN-Zugang nicht mehr, während der Gastzugang weiterhin funktioniert?

Wenn nach einer Passwortänderung an deiner Fritzbox 7590 der Gastzugang weiterhin funktioniert, aber der Haupt-WLAN-Zugang nicht mehr, könnten folgende Ursachen vorliegen: 1. **Altes Passwo... [mehr]

Wie kann man das WLAN-Passwort bei der FritzBox 7590 ändern?

Um das WLAN-Passwort bei einer FritzBox 7590 zu ändern, gehe wie folgt vor: 1. **Öffne die Benutzeroberfläche:** Gib in deinem Browser http://fritz.box ein und melde dich mit dein... [mehr]

Wo finde ich eine Bedienungsanleitung für das Alexa Modell Echo sup?

Die Bedienungsanleitung für das Amazon Echo (oft auch als Alexa-Lautsprecher bezeichnet) findest du direkt auf der offiziellen Amazon-Website. Dort gibt es für jedes Echo-Modell eine eigene... [mehr]

Warum verbindet sich mein Android-Handy nicht automatisch mit WLAN, sobald es ein Netzwerk erkennt?

Es gibt mehrere Gründe, warum sich dein Android-Handy nicht automatisch mit einem WLAN verbindet, auch wenn es ein bekanntes Netzwerk erkennt: 1. **Automatische Verbindung deaktiviert:** Mö... [mehr]

Warum verbindet sich mein Notebook nach WLAN-Passwort-Änderung nicht mehr mit dem Server fritz.box, während der Gastzugang funktioniert?

Wenn dein Notebook nach einer WLAN-Passwortänderung keine Verbindung mehr zum Netzwerk herstellen kann und die Verbindung zum Server „fritz.box“ nicht mehr funktioniert, der Gastzugan... [mehr]

Was ist der 1&1 Home Server Plus?

Der **1&1 HomeServer+** ist ein von 1&1 (heute auch als IONOS bekannt) angebotener WLAN-Router, der häufig im Rahmen von DSL- und Glasfaser-Tarifen bereitgestellt wird. Es handelt sich da... [mehr]

Warum verbindet sich mein iPad plötzlich nicht mehr mit dem WLAN, obwohl Fritzbox und Passwort korrekt sind?

Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum dein iPad plötzlich keine Internetverbindung mehr hat, obwohl es bisher immer funktioniert hat und das Passwort zur Fritzbox korrekt ist: 1. **Neust... [mehr]

Wie schnell ist WLAN 5 maximal?

WLAN 5 bezieht sich auf den Standard IEEE 802.11ac, der auch als Wi-Fi 5 bekannt ist. Die maximale theoretische Geschwindigkeit von Wi-Fi 5 beträgt bis zu 6,9 Gbit/s (6900 Mbit/s) bei optimalen B... [mehr]

Welches Passwort wird bei FTP-Einstellungen angegeben?

Bei den FTP-Einstellungen wird das Passwort angegeben, das zu dem jeweiligen FTP-Benutzerkonto gehört. Dieses Passwort wird entweder vom Administrator des Servers vergeben oder du hast es selbst... [mehr]

Wie funktioniert WLAN-Telefonie über das Handy?

WLAN-Telefonie (auch WiFi Calling genannt) ermöglicht es, mit dem Handy über ein WLAN-Netzwerk zu telefonieren, anstatt das Mobilfunknetz zu nutzen. Das ist besonders nützlich, wenn der... [mehr]