Ist eine Schenkung kurz vor dem Tod eines Elternteils an das Kind steuerfrei möglich?

Antwort

Eine Schenkung von Eltern an Kinder ist grundsätzlich steuerpflichtig, kann aber innerhalb bestimmter Freibeträge steuerfrei erfolgen. In Deutschland beträgt der Freibetrag für Schenkungen von einem Elternteil an ein Kind aktuell 400.000 Euro innerhalb von zehn Jahren (§ 16 ErbStG). Ob die Schenkung kurz vor dem Ableben erfolgt oder zu einem anderen Zeitpunkt, spielt für die Steuerfreiheit keine Rolle – entscheidend ist, dass der Freibetrag nicht überschritten wird. Wird der Freibetrag überschritten, fällt Schenkungsteuer auf den übersteigenden Betrag an. Wichtig: Schenkungen, die innerhalb von zehn Jahren vor dem Tod des Schenkenden erfolgen, werden bei der Berechnung der Erbschaftsteuer berücksichtigt (sogenannte „Abschmelzungsregel“ nach § 14 ErbStG). Das bedeutet, dass Schenkungen und Erbschaften innerhalb dieses Zeitraums zusammengerechnet werden, um zu prüfen, ob der Freibetrag überschritten wird. Zusammengefasst: Eine Schenkung ist auch kurz vor dem Ableben steuerfrei möglich, solange der Freibetrag nicht überschritten wird. Andernfalls fällt Schenkungsteuer an. Es empfiehlt sich, im Einzelfall steuerlichen Rat einzuholen, da die genaue Gestaltung und Dokumentation wichtig ist. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Erbschaftsteuer/erbschaftsteuer.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Wert darf maximal an ein Kind steuerfrei verschenkt werden?

In Deutschland gibt es für Schenkungen an Kinder bestimmte Freibeträge im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Eltern dürfen ihrem Kind alle zehn Jahre bis zu **400.000 Euro** steuerfre... [mehr]

Welche steuerlichen Folgen hat eine Schenkung einer Wohnung im Wert von 300.000 Euro an den Sohn, wenn dieser in Katalonien lebt?

Wenn dein Sohn eine Wohnung im Wert von 300.000 € in Katalonien geschenkt bekommt, fällt darauf in Spanien die sogenannte „Impuesto sobre Sucesiones y Donaciones“ (Erbschafts- un... [mehr]

Wie hoch ist die Schenkungssteuer, wenn ich von meiner Mutter ein Haus im Wert von 300.000 Euro geschenkt bekomme?

In Deutschland fällt bei einer Schenkung von Immobilien die sogenannte **Schenkungsteuer** an. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des geschenkten Hauses und dem Verwandtschaftsgrad zwis... [mehr]

Bis zu welcher Grenze sind Zuzahlungen steuer- und sozialversicherungsfrei?

Die Grenzen für Zuzahlungen, die steuer- und sozialversicherungsfrei sind, können je nach Land und spezifischem Kontext variieren. In Deutschland beispielsweise sind Zuzahlungen zu bestimmte... [mehr]

Wann habe ich steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug und wann ohne Vorsteuerabzug?

Steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug sind in der Regel nicht möglich, da steuerfreie Umsätze per Definition keine Umsatzsteuer erheben und somit auch kein Vorsteuerabzug geltend gemac... [mehr]

Wie oft darf ich fremden 10.000 Euro schenken, ohne dass Steuern anfallen?

In Deutschland darf du pro Jahr bis zu 20.000 Euro an eine Person schenken, ohne dass Schenkungssteuer anfällt. Wenn du also 10.000 Euro schenkst, bleibt dieser Betrag unter dem Freibetrag, und e... [mehr]