Kann ich die Notarkosten für ein überschriebenes Haus, in dem mein Vater mietfrei wohnt, steuerlich absetzen?

Antwort

Die Notarkosten für die Überschreibung eines Hauses können in der Regel nicht direkt steuerlich abgesetzt werden, da sie nicht zu den Werbungskosten oder Betriebsausgaben zählen. Wenn das Haus jedoch vermietet wird, könnten die Kosten im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung absetzbar sein. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die individuelle Situation und mögliche steuerliche Vorteile zu klären.

KI fragen

Verwandte Fragen

Können Verluste durch Finanzbetrug steuerlich geltend gemacht werden?

Verluste durch Finanzbetrug (z. B. Betrug bei Kapitalanlagen, Schneeballsysteme oder betrügerische Wertpapiergeschäfte) können in Deutschland grundsätzlich **nicht** als Werbungsko... [mehr]

Sind Notarkosten für Erbvertrag und Vorsorgevollmacht steuerlich absetzbar?

Notarkosten für einen Erbvertrag und eine Vorsorgevollmacht sind in der Regel **nicht** als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich absetzbar. **Begründung:** - **Erbvertrag:** Kosten... [mehr]

Wie hoch ist die Schenkungssteuer, wenn ich von meiner Mutter ein Haus im Wert von 300.000 Euro geschenkt bekomme?

In Deutschland fällt bei einer Schenkung von Immobilien die sogenannte **Schenkungsteuer** an. Die Höhe der Steuer hängt vom Wert des geschenkten Hauses und dem Verwandtschaftsgrad zwis... [mehr]

Können Unterhaltzahlungen an ein 22-jähriges, nicht am Wohnort der Eltern studierendes Kind steuerlich abgesetzt werden?

Unterhaltzahlungen an ein Kind können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. In Deutschland können Eltern für ein volljähriges Kind, das sich in einer Ausbil... [mehr]