Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]
Aufwandssteuern wie die Kfz-Steuer, Grundsteuer und Gewerbesteuer haben direkte Auswirkungen auf den Gewinn eines Unternehmens, da sie als Betriebsausgaben abgezogen werden können. Hier ist eine kurze Erklärung der Auswirkungen jeder dieser Steuern: 1. **Kfz-Steuer**: Diese Steuer wird auf Fahrzeuge erhoben, die im Unternehmen genutzt werden. Die gezahlte Kfz-Steuer kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden, was den steuerpflichtigen Gewinn des Unternehmens mindert. 2. **Grundsteuer**: Diese Steuer wird auf den Besitz von Grundstücken und Immobilien erhoben. Auch die Grundsteuer kann als Betriebsausgabe abgesetzt werden, was ebenfalls den steuerpflichtigen Gewinn reduziert. 3. **Gewerbesteuer**: Diese Steuer wird auf den Gewerbeertrag eines Unternehmens erhoben. Die gezahlte Gewerbesteuer kann nicht direkt als Betriebsausgabe abgezogen werden, jedoch wird sie bei der Berechnung der Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer teilweise angerechnet, was indirekt den steuerlichen Gewinn beeinflusst. Durch die Abzugsfähigkeit der Kfz-Steuer und Grundsteuer als Betriebsausgaben wird der zu versteuernde Gewinn des Unternehmens verringert, was zu einer geringeren Steuerlast führt. Die Gewerbesteuer hat eine komplexere Auswirkung, da sie nicht direkt abziehbar ist, aber durch Anrechnungsmechanismen dennoch den Gesamtsteueraufwand beeinflusst.
Fahrten der Eltern zur Kita ihres Kindes sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**. Die Kosten für die Beförderung des Kindes zur Kindertagesstätte (z.B. mit dem eigenen Auto ode... [mehr]
Die Kosten für eine Hundepension sind in der Regel **nicht steuerlich absetzbar**, wenn es sich um private Ausgaben handelt. Das heißt, wenn du deinen Hund während deines Urlaubs oder... [mehr]
Ob ein Hotelaufenthalt (gemeint ist vermutlich „Hotel“, nicht „Hindhotel“) steuerlich absetzbar ist, hängt vom Anlass der Übernachtung ab: **Geschäftlicher Anla... [mehr]
Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]
In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]
Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]
Die einzige Steuer im deutschen Steuerrecht, die mit einem Fugen-s geschrieben wird, ist die **Einkommensteuer** (bzw. **Einkommenssteuer**). Allerdings ist die korrekte amtliche Schreibweise **Einkom... [mehr]
Ja, die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) ist in Deutschland grundsätzlich gedeckelt. Sie beträgt 0,30 Euro pro Kilometer für die ersten 20 Entfernungskilometer und ab dem 21. Kil... [mehr]
Um die Einkommensteuer auf einen Gewinn von 22.000 Euro zu berechnen, sind einige Annahmen nötig, da die genaue Steuerlast von mehreren Faktoren abhängt (z. B. Familienstand, Kirchensteuer,... [mehr]