Richtig ist: **Musik hören** (zwei Wörter). Im Deutschen wird „Musik hören“ getrennt geschrieben, da es sich um ein Substantiv („Musik“) und ein Verb („h&... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Richtig ist: **Musik hören** (zwei Wörter). Im Deutschen wird „Musik hören“ getrennt geschrieben, da es sich um ein Substantiv („Musik“) und ein Verb („h&... [mehr]
Ja, die weibliche Form von „der Zeuge“ ist „die Zeugin“.
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Der Unterschied zwischen **congiuntivo passato** und **congiuntivo imperfetto** im Italienischen liegt in der Zeitstufe und im Gebrauch: **1. Congiuntivo passato** - **Bildung:** Congiuntivo presen... [mehr]
Der **congiuntivo passato** und das **imperfetto** sind zwei verschiedene Zeitformen im Italienischen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden: ### Congiuntivo passato Der **congiuntivo p... [mehr]
Der Unterschied zwischen **πᾶς** (pas) und **ἅπας** (hapas) im Altgriechischen liegt vor allem im Grad der Betonung und im Stil: - **πᾶς** bedeutet „jeder, g... [mehr]
Die Schreibweise von „Cuxhaven“, „Bremerhaven“ und „Wilhelmshaven“ mit „v“ statt „f“ im Wortteil „-haven“ hat historische Gr&uum... [mehr]
Der richtige Artikel ist „der“: Es heißt **der Inn**. Der Inn ist ein Fluss in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
Der Ausdruck „Früchte des Hauses“ ist so nicht gebräuchlich. Vermutlich meinst du „Früchte des Hauses“ im Sinne von „hausgemachte Früchte“ oder... [mehr]
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt. Allerdings ist ein Leerzeichen im Wort "Online-Shopping" zu viel. Richtig wäre: **Ich finde Online-Shopping toll, weil man viele Produkte verg... [mehr]