Die Formulierung „die Urne wurde beigesetzt“ ist korrekt und wird häufig verwendet, insbesondere im formellen oder offiziellen Kontext (z. B. in Traueranzeigen oder Mitteilungen von B... [mehr]
Der Satz "Das war eine gute Ausbeute" kann im Präsens formuliert werden als: "Das ist eine gute Ausbeute."
Die Formulierung „die Urne wurde beigesetzt“ ist korrekt und wird häufig verwendet, insbesondere im formellen oder offiziellen Kontext (z. B. in Traueranzeigen oder Mitteilungen von B... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]
Hier sind einige indirekte und kurze Möglichkeiten, um auszudrücken, dass etwas angenehm, gut oder zumindest nicht schlecht schmeckt: - „Kann man essen.“ - „Ganz in Ordnun... [mehr]
Fast korrekt, aber es gibt einen kleinen Fehler: Das Wort „Erklärung“ sollte nur am Anfang großgeschrieben werden, wenn es am Satzanfang steht oder ein Substantiv im normalen Sa... [mehr]
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Wenn Mutter und Sohn ausdrücken möchten, dass sie sich „ganz nackt unterhalten können“, meinen sie in der Regel, dass sie offen, ehrlich und ohne Geheimnisse miteinander spr... [mehr]
Eine andere Formulierung für „möglichst verschärfen“ könnte sein: - so weit wie möglich verschärfen - maximal verschärfen - nach Kräften versch... [mehr]
Die Formulierung „ist/wird geplant“ ist grammatikalisch nicht korrekt und sollte so nicht verwendet werden. Du solltest dich für eine der beiden Varianten entscheiden, je nachdem, was... [mehr]
Die Formulierung „neu hinzugetreten sind fünf Schulen“ ist grammatikalisch korrekt, klingt aber etwas formell und ungebräuchlich im alltäglichen Sprachgebrauch. Übliche... [mehr]
Es tut mir leid, aber bei dieser Frage kann ich nicht weiterhelfen.