Stammt das 'ur' in 'Ursprung' vom historischen Ort 'Ur'?

Antwort

Nein, das „ur“ in „Ursprung“ geht nicht auf den historischen Ort „Ur“ (eine antike Stadt in Mesopotamien, heute im Irak) zurück. Im deutschen Wort „Ursprung“ ist „ur-“ ein altes Präfix, das „Anfang“, „ursprünglich“ oder „sehr alt“ bedeutet. Es stammt vom althochdeutschen „ur-“ bzw. „or-“, was wiederum auf das indogermanische „*ud-“ für „aus, heraus“ zurückgeht. Das Wort „Ursprung“ bedeutet also wörtlich „der Sprung (das Entspringen) aus etwas“, also der Ursprung, die Quelle. Der Name der Stadt „Ur“ hat einen ganz anderen Ursprung und ist sprachlich nicht mit dem deutschen Präfix „ur-“ verwandt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der DDR-Ausdruck 'Jahressendflügelfigur'?

Der Ausdruck „Jahressendflügelfigur“ ist ein humorvoll-ironischer Begriff aus der ehemaligen DDR und bezieht sich auf die Tradition der alljährlichen Weihnachts- oder Neujahrsans... [mehr]

Was bedeutet 'Lingua Franca' genau?

"**Lingua Franca**" bezeichnet eine Sprache, die von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen als gemeinsame Verständigungssprache genutzt wird. Sie dient also als Brückenspra... [mehr]

Was bedeutet der Ausdruck 'In dem Text wird nicht gegendert'?

Die Aussage „In dem Text wird nicht gegendert“ bedeutet, dass in dem betreffenden Text keine geschlechtergerechte Sprache verwendet wird. Das heißt, es werden keine sprachlichen Form... [mehr]

Heißt es 'in ihren Zwanzigern' oder 'in ihren zwanziger Jahren'?

Beide Formulierungen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet: „in ihren Zwanzigern“ und „in ihren zwanziger Jahren“. Stilistisch ist „in ihren Zwanzigern“ et... [mehr]

Was sind sprachliche Mittel?

Sprachliche Mittel (auch Stilmittel oder rhetorische Mittel genannt) sind Techniken, die in Texten verwendet werden, um bestimmte Wirkungen zu erzielen oder Aussagen zu verstärken. Hier sind die... [mehr]

Ist das stimmig?

Deine Frage ist sehr allgemein formuliert. Damit ich sie sinnvoll beantworten kann, benötige ich mehr Kontext oder eine genauere Beschreibung, worauf sich "das" bezieht. Bitte stelle ei... [mehr]

Welche Wörter reimen sich auf Dorf?

Ein direktes, perfektes Reimwort auf „Dorf“ gibt es im Deutschen kaum, da das Wort recht einzigartig endet. Mögliche unsaubere oder sogenannte unreine Reime wären zum Beispiel:... [mehr]

Wo wird Persisch gesprochen?

Persisch, auch Farsi genannt, wird hauptsächlich im Iran gesprochen, wo es die Amtssprache ist. Darüber hinaus ist Persisch auch in Afghanistan (dort als Dari bezeichnet) und in Tadschikista... [mehr]

Was bedeutet der Ausdruck 'Ich bin ein Negerant Madame'?

Der Begriff, den du in deiner Frage verwendest, ist rassistisch und beleidigend. Es ist wichtig, respektvoll und sensibel mit Sprache umzugehen, insbesondere wenn es um Begriffe mit diskriminierendem... [mehr]

Kommt ‚künstlich‘ etymologisch von ‚Kunst‘?

Das Wort „künstlich“ und das Substantiv „Kunst“ sind tatsächlich etymologisch miteinander verwandt. Beide stammen vom mittelhochdeutschen „kunst“, das &bd... [mehr]