In der französischen Sprache gibt es, wie in jeder anderen Sprache auch, verschiedene Schimpfwörter mit unterschiedlicher Schwere. Das "schlimmste" Schimpfwort zu bestimmen, ist sc... [mehr]
Sicher, hier sind einige Beispiele für regelmäßige französische Verben, die auf "-ir" enden: 1. **Finir** (beenden) - Je finis (ich beende) - Tu finis (du beendest) - Il/Elle finit (er/sie beendet) - Nous finissons (wir beenden) - Vous finissez (ihr beendet) - Ils/Elles finissent (sie beenden) 2. **Choisir** (wählen) - Je choisis (ich wähle) - Tu choisis (du wählst) - Il/Elle choisit (er/sie wählt) - Nous choisissons (wir wählen) - Vous choisissez (ihr wählt) - Ils/Elles choisissent (sie wählen) 3. **Réussir** (erfolgreich sein) - Je réussis (ich bin erfolgreich) - Tu réussis (du bist erfolgreich) - Il/Elle réussit (er/sie ist erfolgreich) - Nous réussissons (wir sind erfolgreich) - Vous réussissez (ihr seid erfolgreich) - Ils/Elles réussissent (sie sind erfolgreich) Diese Verben folgen einem regelmäßigen Konjugationsmuster, das du auf viele andere "-ir"-Verben anwenden kannst.
In der französischen Sprache gibt es, wie in jeder anderen Sprache auch, verschiedene Schimpfwörter mit unterschiedlicher Schwere. Das "schlimmste" Schimpfwort zu bestimmen, ist sc... [mehr]
auf Französisch: « Il est très approprié que… »
Ja, der Satz **„Il est plus timide qu’elle“** ist grammatikalisch korrekt. Er bedeutet auf Deutsch: „Er ist schüchterner als sie.“ Die Steigerungsform „plus... [mehr]
Das französische Wort für „Schlag“ oder „Hieb“ ist **coup**.
Hier sind einige Beispielsätze im Französischen im Futur Proche (le futur proche) in der verneinten Form: 1. Je ne vais pas manger. 2. Tu ne vas pas venir. 3. Il ne va pas regarder la t... [mehr]
Der Satz "Irgendwann muss ich sterben" heißt auf Französisch: "Un jour, je dois mourir."
Hier sind 10 Beispiele für Homonyme im österreichischen Deutsch, also Wörter, die gleich geschrieben und ausgesprochen werden, aber unterschiedliche Bedeutungen haben: 1. **Bank**... [mehr]
Ein „Jammerer“ ist umgangssprachlich eine Person, die häufig und ausgiebig klagt, sich beschwert oder über Dinge jammert, anstatt Lösungen zu suchen oder die Situation zu ak... [mehr]
Das Wort „verbraucht“ bedeutet allgemein, dass etwas aufgebraucht, genutzt oder abgenutzt wurde. Es bezieht sich nicht nur auf Sauerstoff, sondern kann in vielen Zusammenhängen verwen... [mehr]