Das Wort „gesamt“ wird mit nur einem „m“ geschrieben, weil es sich aus dem mittelhochdeutschen „gesam(e)t“ ableitet, das wiederum auf das Verb „sammeln“... [mehr]
Die richtige Schreibweise ist: „Menü vom Feinsten“. Das Wort „Feinsten“ wird großgeschrieben, da es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt. Die Formulierung bedeutet, dass es sich um ein besonders hochwertiges oder exklusives Menü handelt.
Das Wort „gesamt“ wird mit nur einem „m“ geschrieben, weil es sich aus dem mittelhochdeutschen „gesam(e)t“ ableitet, das wiederum auf das Verb „sammeln“... [mehr]
Ja, die Schreibung „Widerspruch“ ist korrekt. Das Wort bezeichnet zum Beispiel eine gegenteilige Aussage, einen Einspruch gegen eine Entscheidung oder einen Gegensatz.
Die Formulierung „nur schon mal so viel“ ist umgangssprachlich und wird vor allem im süddeutschen und schweizerdeutschen Raum verwendet. Sie bedeutet so viel wie „nur vorab so v... [mehr]
Die Schreibweise „Bluetooth-und Hochspannungsmessgeräten“ ist nicht korrekt. Es fehlt ein Leerzeichen nach dem Bindestrich. Richtig wäre: **Bluetooth- und Hochspannungsmessger&a... [mehr]
Der Name „Quarantino Esposito“ ist ein italienischer Name und lässt sich nicht direkt ins Deutsche übersetzen, da es sich um einen Eigennamen handelt. - **Quarantino** ist ein... [mehr]
Ja, im Deutschen gibt es viele Wörter, die mehrere Bedeutungen haben. Solche Wörter nennt man auch „Homonyme“. Ein Beispiel ist das Wort „Bank“: - Bank (das Geldinst... [mehr]
Die Formulierung „ein Buchstabe ist zu viel“ ist korrekt, wenn du ausdrücken möchtest, dass in einem Wort oder Text ein Buchstabe enthalten ist, der dort nicht hingehört.... [mehr]
Ja, „Über diesen Aspekt hinaus“ kann in bestimmten Kontexten als Alternative zu „Des Weiteren“ verwendet werden, allerdings gibt es einen feinen Bedeutungsunterschied: -... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich. Stilistisch könnte er jedoch etwas flüssiger formuliert werden. Eine mögliche Alternative wäre: „Das Buch richtet... [mehr]