Der, die oder das Meeres?

Antwort

Das richtige Artikelwort ist "das". Es heißt also "das Meeres".

Kategorie: Sprache Tags: Meer Grammatik Artikel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz korrekt: Es tut mir leid, aber ich fahre gerne Auto und ehrlich gesagt ist das mein Traum?

Der Satz ist grammatikalisch nicht ganz korrekt und klingt etwas holprig. Besser wäre zum Beispiel: „Es tut mir leid, aber ich fahre gerne Auto und ehrlich gesagt, das ist mein Traum.&ldqu... [mehr]

Ist dieser Satz korrekt: Ich schätze und respektiere Menschen, die mit minimalem ökologischem Fußabdruck und nachhaltig leben?

Der Satz ist grammatikalisch fast korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Die Formulierung „mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck und nachhaltig zu leben“ ist nicht ganz... [mehr]

Ist der Satz 'Ich habe gestern nur ein wenig ferngesehen, weil ich viel Arbeit hatte.' grammatikalisch korrekt?

Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt: „Ich habe gestern nur ein wenig ferngesehen, weil ich viel Arbeit hatte.“

Welche Wortart ist 'für'?

„Für“ ist eine Präposition. Präpositionen sind Wörter, die Verhältnisse zwischen Dingen, Personen oder Sachverhalten ausdrücken, zum Beispiel: „für... [mehr]

Gibt es im Deutschen das Wort ‚angräfe‘ als Möglichkeit von ‚angreifen‘, z.B. in ‚wenn er dich angräfe‘, oder ist ‚angreifen würde‘ korrekt?

Das Wort „räfe“ existiert im Deutschen nicht Es handelt sich vermutlich um eine hypothetische oder dialale Form, die im Standarddeutsch nicht verwendet wird. Die korrekte Form im Kon... [mehr]

Was ist die 2. Person Singular im Perfekt von spielen?

Die 2. Person Singular im Perfekt von "spielen" lautet: "du hast gespielt."

3. Person Plural Präsens von lachen.

Die 3. Person Plural Präsens von "lachen" ist "sie lachen".

Wie lautet die Vergangenheit von 'spielen'?

Die Vergangenheit des Spiels bezieht sich auf die Entwicklung und Geschichte von Spielen, sowohl im physischen als auch im digitalen Bereich. Spiele haben eine lange Tradition, die bis in die Antike z... [mehr]

Mutterlose Verben?

Das Wort "Mutterloseverb" ist kein gängiger Begriff in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Kombination aus "Mutter" und "Verb" handeln, möglicher... [mehr]

Heißt es un oder une Étagère?

Es heißt "une étagère". "Étagère" ist ein feminines Substantiv im Französischen.