Die Formulierung „meine Mitte“ oder „die Mitte der Frau“ ist ein umgangssprachlicher, oft auch poetischer oder diskreter Ausdruck für den Intimbereich einer Frau, also den... [mehr]
"Pappsatt" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck im Deutschen und bedeutet, dass jemand sehr satt oder sogar übervoll ist. Wenn man "pappsatt" ist, hat man so viel gegessen, dass man kein bisschen mehr essen kann. Das Wort setzt sich aus "papp-" (im Sinne von "vollgestopft" oder "übervoll") und "satt" (nicht mehr hungrig) zusammen.
Die Formulierung „meine Mitte“ oder „die Mitte der Frau“ ist ein umgangssprachlicher, oft auch poetischer oder diskreter Ausdruck für den Intimbereich einer Frau, also den... [mehr]
"Fair dinkum" ist ein australischer Slang-Ausdruck und bedeutet so viel wie „ehrlich“, „wahrhaftig“, „echt“ oder „aufrichtig“. Es wird verwend... [mehr]
Die Redewendung „alter Wein in neuen Schläuchen“ ist negativ besetzt. Sie bedeutet, dass etwas Altes oder Bekanntes lediglich in einer neuen Verpackung oder unter einem neuen Namen pr... [mehr]
Die Redewendung „Ruhe im Karton“ bedeutet umgangssprachlich so viel wie „Seid still!“ oder „Jetzt ist Schluss mit dem Lärm!“. Sie wird oft verwendet, um eine G... [mehr]
Der Ausdruck „hinters Licht führen“ bedeutet, jemanden zu täuschen oder zu betrügen. Die Redewendung stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist schon seit dem 17. Jahrhunde... [mehr]
Deine Aussage „oh nee, alles Käse?“ ist eher eine Redewendung oder ein Ausdruck von Frust, als eine konkrete Frage. Falls du wissen möchtest, was die Redewendung bedeutet: &bdquo... [mehr]
"It is the thought that counts" bedeutet auf Deutsch so viel wie „Der Gedanke zählt“ oder „Es kommt auf die Geste an“. Damit ist gemeint, dass nicht der materiel... [mehr]
Die Redewendung „die Sour halten“ ist im deutschen Sprachgebrauch nicht geläufig und scheint kein feststehender Ausdruck zu sein. Möglicherweise handelt es sich um einen Tippfehl... [mehr]
Deine Aussage „kann ich mir sehr gut vorstellen“ ist keine Frage, sondern eine Meinungsäußerung. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Der Slogan „Licht an! Für neue Perspektiven“ wird häufig in verschiedenen Kontexten verwendet, etwa in der Werbung, bei Kampagnen oder in der Bildungsarbeit. Er spielt mit der Me... [mehr]