Wie funktioniert die Wiederholmethode zur Verbesserung der Ausdauer?

Antwort

Die Wiederholungsmethode ist eine Trainingsmethode, die häufig im Ausdauertraining verwendet wird, um die Leistungsfähigkeit zu steigern. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Erklärung1. **Zielsetzung**: Bestimme das Ziel des Trainings. Möchtest du deine allgemeine Ausdauer verbessern, spezifische Wettkampfbedingungen simulieren oder Geschwindigkeit erhöhen? 2. **Auswahl der Strecke oder**: Wähle eine bestimmte Strecke oder Zeitdauer, die du wiederholt laufen wirst. Dies kann z.B. eine 400-Meter-Bahn, eine 1-Kilometer-Strecke oder eine bestimmte Zeit wie 3 Minuten sein. 3. **Intensität festlegen**: Bestimme die Intensität, mit der du die Wiederholungen durchführen wirst. Dies kann ein bestimmter Prozentsatz deiner maximalen Herzfrequenz oder eine bestimmte Geschwindigkeit sein. 4. **Wiederholungen und Pausen**: Lege die Anzahl der Wiederholungen und die Dauer der Pausen fest. Zum Beispiel könntest du 10 x 400 Meter mit 1 Minute Pause dazwischen laufen. 5. **Aufwärmen**: Beginne mit einem gründlichen Aufwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. Dies sollte leichtes Joggen und dynamische Dehnübungen umfassen. 6. **Durchführung der Wiederholungen**: Führe die festgelegten Wiederholungen mit der festgelegten Intensität durch. Achte darauf, die Pausen genau einzuhalten. 7. **Cool-Down**: Beende das Training mit einem Cool-Down, das leichtes Joggen und statische Dehnübungen umfasst, um die Regeneration zu fördern. 8. **Regeneration**: Plane ausreichend Zeit für die Regeneration ein, besonders wenn du ein intensives Training durchgeführt hast. Dies kann passive Erholung oder leichtes Training an den folgenden Tagen umfassen. Durch die Wiederholungsmethode kannst du gezielt an deiner Ausdauer arbeiten und deine Leistungsfähigkeit schrittweise steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Übungen gibt es?

Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: "Welche Übungen helfen beim Muskelaufbau für Anfänger?" oder "Welch... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit und ihr Einsatz im Sporttraining?

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) basieren vor allem auf psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Achtsamkeit beschreibt einen Zustand bewusst... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen von Embodiment und wie wird Embodiment im Sport und Training genutzt?

Die wissenschaftlichen Grundlagen von Embodiment basieren auf der Annahme, dass kognitive Prozesse nicht isoliert im Gehirn stattfinden, sondern eng mit dem Körper und seiner Interaktion mit der... [mehr]

Welche Suggestion ist am besten für Profi-Eishockeyspieler vor entscheidendem Training?

Für Profi-Eishockeyspieler vor einem entscheidenden Training ist eine Suggestion sinnvoll, die Fokus, Selbstvertrauen und Leistungsbereitschaft stärkt. Eine bewährte Formulierung kö... [mehr]

Wie viele Sätze sollte man die mittlere Schulter pro Woche trainieren?

Die mittlere Schulter (Musculus deltoideus, pars acromialis) profitiert in der Regel von etwa 10–20 Arbeitssätzen pro Woche, je nach Trainingsziel, Erfahrungslevel und Regenerationsfäh... [mehr]

Was ist Cross Country Sport?

Cross Country Sport, auf Deutsch auch „Geländelauf“ oder „Querfeldeinlauf“ genannt, ist eine Ausdauersportart, bei der die Teilnehmer eine längere Strecke über n... [mehr]

Wie kann man Trainingsfortschritt einfach messen?

Trainingsfortschritt lässt sich kurz und einfach messen, indem du regelmäßig dieselben Leistungswerte vergleichst, zum Beispiel: - Anzahl Wiederholungen oder Sätze bei einer &Uum... [mehr]

Kann ein Pumpbooster vor jedem Training zu Übertraining führen?

Ein Pumpbooster allein führt in der Regel nicht direkt zu Übertraining. Übertraining entsteht meist durch eine Kombination aus zu hoher Trainingsintensität, zu wenig Regeneration u... [mehr]

Liegestütz auf Knien korrekt ausführen in Stichpunkten.

- Ausgangsposition: Auf den Knien sitzen, Hände schulterbreit auf den Boden platzieren. - Körper gerade halten: Hüfte nicht durchhängen lassen, Kopf in Verlängerung der Wirbel... [mehr]

Was wird beim Staffellauf gefördert?

Beim Staffellauf werden verschiedene Fähigkeiten und Eigenschaften gefördert, darunter: 1. **Teamarbeit**: Die Athleten müssen eng zusammenarbeiten, um den Staffelstab erfolgreich zu &... [mehr]