Wie sieht ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon aus?

Antwort

Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Trainingsplan für fortgeschrittene Läufer*innen, die bereits Marathon-Erfahrung haben. Bitte beachte, dass dies nur ein allgemeiner Leitfaden ist und keine persönliche Beratung ersetzt. **Wichtige Hinweise:** - Vor Trainingsbeginn ärztlich abklären lassen. - Regeneration, Ernährung und Schlaf sind essenziell. - Höre auf deinen Körper und passe das Training bei Bedarf an. --- ### Wochenübersicht (16 Wochen) **Woche 1–4: Grundlagen schaffen** - 4–5 Läufe pro Woche - Wochenumfang: 50–70 km - Langer Lauf: 20–30 km (langsames Tempo) - 1 Tempolauf (z.B. 10 km im Marathontempo) - 1 Intervalltraining (z.B. 6 × 1 km schnell, 2 min Trabpause) - Rest: lockere Dauerläufe, 1 Ruhetag **Woche 5–8: Umfang steigern** - 5 Läufe pro Woche - Wochenumfang: 70–90 km - Langer Lauf: 30–40 km (alle 2 Wochen auch 45 km) - 1 Tempolauf (12–15 km) - 1 Intervalltraining (z.B. 8 × 1 km) - 1 lockerer Lauf, 1 Ruhetag **Woche 9–12: Spezifische Belastung** - 5–6 Läufe pro Woche - Wochenumfang: 90–110 km - Langer Lauf: 45–55 km (alle 2 Wochen) - 1 Tempolauf (15–18 km) - 1 Intervalltraining (z.B. 10 × 1 km) - 1–2 lockere Läufe, 1 Ruhetag **Woche 13–15: Tapering & Erholung** - 4–5 Läufe pro Woche - Wochenumfang: 60–80 km - Langer Lauf: 30–35 km (Woche 13), 20–25 km (Woche 14), 10–15 km (Woche 15) - Intensität reduzieren, Fokus auf Erholung **Woche 16: Wettkampfwoche** - 2–3 kurze, lockere Läufe (5–8 km) - 2 Ruhetage vor dem Rennen - Ultramarathon (100 km) --- ### Zusätzliche Tipps - **Lange Läufe:** Teste Verpflegung, Ausrüstung und Tempo. - **Back-to-Back-Läufe:** An zwei aufeinanderfolgenden Tagen lange Läufe (z.B

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Hilft Palatinose bei Mittelstreckenläufen?

Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]

Welche Fitnessübungen helfen für einen flacheren Bauch und wie oft, wie lange und wie viele sollte ich davon machen?

Um einen flacheren Bauch zu bekommen, ist eine Kombination aus regelmäßigem Ausdauertraining, gezieltem Krafttraining und einer ausgewogenen Ernährung entscheidend. Allein durch Bauchm... [mehr]