Wie trainiert man den Bizeps?

Antwort

Um den Bizeps zu trainieren, kannst du verschiedene Übungen in dein Workout-Programm integrieren. Hier sind einige effektive Übungen: 1. **Bizeps-Curls mit Kurzhanteln**: - Stehe aufrecht mit einer Kurzhantel in jeder Hand. - Halte die Hanteln mit den Handflächen nach vorne. - Beuge die Ellbogen und hebe die Hanteln zu deinen Schultern. - Senke die Hanteln langsam zurück in die Ausgangsposition. 2. **Langhantel-Curls**: - Stehe aufrecht und halte eine Langhantel mit beiden Händen, die Handflächen zeigen nach vorne. - Beuge die Ellbogen und hebe die Langhantel zu deinen Schultern. - Senke die Langhantel langsam zurück in die Ausgangsposition. 3. **Konzentrations-Curls**: - Setze dich auf eine Bank und halte eine Kurzhantel in einer Hand. - Stütze deinen Ellbogen auf der Innenseite deines Oberschenkels. - Beuge den Ellbogen und hebe die Hantel zu deiner Schulter. - Senke die Hantel langsam zurück in die Ausgangsposition. 4. **Hammer-Curls**: - Stehe aufrecht mit einer Kurzhantel in jeder Hand, die Handflächen zeigen zueinander. - Beuge die Ellbogen und hebe die Hanteln zu deinen Schultern. - Senke die Hanteln langsam zurück in die Ausgangsposition. 5. **Kabel-Curls**: - Stelle dich vor eine Kabelmaschine und halte den Griff mit beiden Händen. - Beuge die Ellbogen und ziehe den Griff zu deinen Schultern. - Senke den Griff langsam zurück in die Ausgangsposition. Achte darauf, die Übungen kontrolliert und mit korrekter Form auszuführen, um Verletzungen zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen. Es ist auch wichtig, regelmäßig zu trainieren und die Übungen zu variieren, um den Muskelaufbau zu fördern.

Kategorie: Sport Tags: Bizeps Training Übungen
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Übungen gibt es?

Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: "Welche Übungen helfen beim Muskelaufbau für Anfänger?" oder "Welch... [mehr]

Welche Cool down Übungen eignen sich für Wassergymnastik?

Eine geeignete Cool-down-Übung für die Wassergymnastik könnte folgendermaßen aussehen: **1. Lockeres Auslaufen im Wasser:** Gehe oder laufe langsam durch das Wasser (Brusth&oum... [mehr]

Welche Wassergymnastik Übungen gibt es mit Poolnudel?

Ja, es gibt viele effektive Wassergymnastik-Übungen mit der sogenannten "Poolnudel". Hier sind einige Beispiele: 1. **Radfahren im Wasser** Setze dich auf die Poolnudel wie auf ein F... [mehr]

Kann ich als Volleyball-Facharbeit das Thema 'Motivierende Volleyball-Übungen' nehmen?

Ja, das Thema „Motivierende Volleyball-Übungen“ eignet sich sehr gut für eine Facharbeit im Bereich Volleyball. Du kannst in deiner Arbeit verschiedene Übungen vorstellen, d... [mehr]

Welche 15 Langhantel-Übungen gibt es?

Hier sind 15 Übungen, die du mit einer Langhantel ausführen kannst: 1. Kniebeugen (Squats) 2. Kreuzheben (Deadlifts) 3. Bankdrücken (Bench Press) 4. Schulterdrücken (Overhea... [mehr]

Was ist ein Terra Band?

Ein Terra Band (häufig auch als Theraband bezeichnet) ist ein elastisches Trainingsband, das vor allem im Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt wird. Es besteht aus dehnbarem Latex oder... [mehr]

Wie läuft ein typisches Crossfit-Workout ab?

Ein typisches CrossFit-Workout besteht meist aus drei Teilen: 1. **Warm-up (Aufwärmen):** Hier werden allgemeine und spezifische Übungen gemacht, um den Körper auf das Training vo... [mehr]

Was ist Crossfit?

Crossfit ist ein ganzheitliches Fitness- und Trainingskonzept, das verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombiniert. Es vereint Elemente aus Gewichtheben, Ausdauertraining, Turnen und funktionell... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit und ihr Einsatz im Sporttraining?

Die wissenschaftlichen Grundlagen der Achtsamkeit (englisch: Mindfulness) basieren vor allem auf psychologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Achtsamkeit beschreibt einen Zustand bewusst... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundlagen von Embodiment und wie wird Embodiment im Sport und Training genutzt?

Die wissenschaftlichen Grundlagen von Embodiment basieren auf der Annahme, dass kognitive Prozesse nicht isoliert im Gehirn stattfinden, sondern eng mit dem Körper und seiner Interaktion mit der... [mehr]