Trainingsplan für den Coopertest

Antwort

Der Coopertest ist ein Ausdauertest, der häufig zur Beurteilung der aeroben Fitness verwendet wird. Um dich optimal auf den Coopertest vorzubereiten, kannst du einen Trainingsplan erstellen, der sowohl Ausdauer- als auch Intervalltraining umfasst. Hier ist ein Beispiel für einen 4-wöchigen Trainingsplan: ### Woche 1: - **Montag:** 30 Minuten lockeres Laufen - **Dienstag:** Ruhetag oder leichtes Stretching - **Mittwoch:** Intervalltraining (5 x 400 m schnell, dazwischen 2 Minuten Gehen) - **Donnerstag:** 30 Minuten Radfahren oder Schwimmen - **Freitag:** 20 Minuten lockeres Laufen - **Samstag:** Ruhetag - **Sonntag:** Langer Lauf (45 Minuten in moderatem Tempo) ### Woche 2: - **Montag:** 35 Minuten lockeres Laufen - **Dienstag:** Ruhetag oder leichtes Stretching - **Mittwoch:** Intervalltraining (6 x 400 m schnell, dazwischen 2 Minuten Gehen) - **Donnerstag:** 30 Minuten Radfahren oder Schwimmen - **Freitag:** 25 Minuten lockeres Laufen - **Samstag:** Ruhetag - **Sonntag:** Langer Lauf (50 Minuten in moderatem Tempo) ### Woche 3: - **Montag:** 40 Minuten lockeres Laufen - **Dienstag:** Ruhetag oder leichtes Stretching - **Mittwoch:** Intervalltraining (4 x 800 m schnell, dazwischen 3 Minuten Gehen) - **Donnerstag:** 30 Minuten Radfahren oder Schwimmen - **Freitag:** 30 Minuten lockeres Laufen - **Samstag:** Ruhetag - **Sonntag:** Langer Lauf (60 Minuten in moderatem Tempo) ### Woche 4: - **Montag:** 45 Minuten lockeres Laufen - **Dienstag:** Ruhetag oder leichtes Stretching - **Mittwoch:** Intervalltraining (5 x 800 m schnell, dazwischen 3 Minuten Gehen) - **Donnerstag:** 30 Minuten Radfahren oder Schwimmen - **Freitag:** 20 Minuten lockeres Laufen - **Samstag:** Ruhetag - **Sonntag:** Testtag (Coopertest: 12 Minuten so weit wie möglich laufen) Achte darauf, dich vor und nach dem Training gut aufzuwärmen und abzukühlen. Passe den Plan an dein individuelles Fitnesslevel an und höre auf deinen Körper.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sieht ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon aus?

Ein Trainingsplan für einen 100-km-Ultramarathon sollte individuell auf dein Leistungsniveau, deine Erfahrung und deine Ziele abgestimmt sein. Hier findest du einen beispielhaften 16-Wochen-Train... [mehr]

Wie wurde Adolf Silva auf dem MTB so gut?

Adolf Silva ist ein professioneller Mountainbiker und Freestyle-Fahrer aus Spanien, der durch seine spektakulären Tricks und Sprünge bekannt wurde. Seine außergewöhnlichen Fä... [mehr]

Wie wird eine Herzfrequenz von 160 beim Ausdauertraining beurteilt?

Eine Herzfrequenz von 160 Schlägen pro Minute (bpm) beim Ausdauertraining kann je nach Alter, Trainingszustand und Trainingsziel unterschiedlich beurteilt werden: **1. Alter:** Die maximale He... [mehr]

Reicht mein aktuelles Training aus, um im Januar einen Halbmarathon zu laufen?

Deine aktuelle Trainingsbasis ist schon solide: Einmal pro Woche 14 km in 1:30 h zu laufen und zusätzlich 90 Minuten Jumping Fitness zu machen, zeigt, dass du eine gute Grundausdauer hast. Ein Ha... [mehr]

Wie wird man ein besserer Schachspieler?

Um ein besserer Schachspieler zu werden, helfen dir folgende Schritte: 1. **Grundlagen festigen:** Lerne die Regeln, die Wertigkeit der Figuren und grundlegende Mattbilder. 2. **Eröffnungen vers... [mehr]

Was ist ein Terra Band?

Ein Terra Band (häufig auch als Theraband bezeichnet) ist ein elastisches Trainingsband, das vor allem im Fitness- und Rehabilitationsbereich eingesetzt wird. Es besteht aus dehnbarem Latex oder... [mehr]

Wie läuft ein typisches Crossfit-Workout ab?

Ein typisches CrossFit-Workout besteht meist aus drei Teilen: 1. **Warm-up (Aufwärmen):** Hier werden allgemeine und spezifische Übungen gemacht, um den Körper auf das Training vo... [mehr]

Was ist Crossfit?

Crossfit ist ein ganzheitliches Fitness- und Trainingskonzept, das verschiedene Trainingsmethoden miteinander kombiniert. Es vereint Elemente aus Gewichtheben, Ausdauertraining, Turnen und funktionell... [mehr]

Hilft Palatinose bei Mittelstreckenläufen?

Palatinose (wissenschaftlich: Isomaltulose) ist ein langsam verdauliches Kohlenhydrat, das im Vergleich zu herkömmlichem Zucker (Saccharose) einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Da... [mehr]

Welche Übungen gibt es?

Deine Frage ist zu allgemein formuliert. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, zum Beispiel: "Welche Übungen helfen beim Muskelaufbau für Anfänger?" oder "Welch... [mehr]