Wann hat man Anspruch auf Bürgergeld?

Antwort

Bürgergeld kann in Deutschland beantragt werden, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Grundsätzlich gilt: 1. **Erwerbsfähigkeit**: Du musst erwerbsfähig sein, das heißt, du solltest in der Lage sein, mindestens drei Stunden täglich zu arbeiten. 2. **Bedürftigkeit**: Dein Einkommen und Vermögen müssen unter bestimmten Grenzen liegen. Das bedeutet, dass du nicht genug Geld hast, um deinen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten. 3. **Wohnsitz**: Du musst deinen Wohnsitz in Deutschland haben. 4. **Alter**: Du musst mindestens 15 Jahre alt sein, aber nicht das Rentenalter erreicht haben. Zusätzlich gibt es spezielle Regelungen für bestimmte Gruppen, wie zum Beispiel für Alleinerziehende oder Menschen mit Behinderungen. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Behörde oder einem Sozialberater über die genauen Anforderungen und den Antragsprozess zu informieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wer erhält Grundsicherung?

Grundsicherung erhalten Menschen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind oder das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und deren Einkommen und Vermögen nicht für den Lebensunterhalt ausr... [mehr]

Wer kann Bürgergeld beantragen?

Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]

Welche Voraussetzungen gelten für Bürgergeld und wie hoch ist der Anspruch?

Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen unterstützen soll, die ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten könne... [mehr]

Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?

Anspruch auf Bürgergeld haben grundsätzlich Personen, die: 1. **Erwerbsfähig** sind (zwischen 15 Jahren und dem Rentenalter, gesundheitlich in der Lage, mindestens drei Stunden tä... [mehr]

Welche Leistungen gibt es nach dem Bürgergeld?

Das Bürgergeld in Deutschland umfasst verschiedene Leistungen, die darauf abzielen, Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen. Zu den wichtigsten Leistungen gehören: 1. **Regel... [mehr]

Kann eine Pflegekraft in München Bürgergeld beziehen?

Ja, eine Pflegekraft in München kann grundsätzlich Bürgergeld beziehen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Das Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder... [mehr]

Welche Berufsgruppen sind typische Aufstocker beim Bürgergeld?

Typische Berufsgruppen, die als "Aufstocker" beim Bürgergeld gelten, sind vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Dazu zählen insbesondere: - **Mitarbeiter im Einzelhand... [mehr]

Kann meine 26-jährige Tochter mit Masterabschluss während der Arbeitssuche Bürgergeld beziehen?

Ja, grundsätzlich kann deine Tochter Bürgergeld (früher: Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) beziehen, während sie auf Arbeitssuche ist – auch nach dem Masterabschluss. Daf&uu... [mehr]

Wie muss man bei Bürgergeld-Bezug nach einem hohen Lottogewinn handeln?

Wenn du Bürgergeld beziehst und einen hohen Lottogewinn erzielst, musst du einige wichtige Schritte beachten, da der Gewinn als Einkommen und/oder Vermögen angerechnet wird. Hier die Details... [mehr]

Wird das bayerische Familiengeld beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet?

Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]