Wann ist Bürgergeld für ein Ehepaar mit einem Teilzeit-Arbeiter und einem Arbeitsunfähigen möglich?

Antwort

Das Bürgergeld (ehemals Hartz IV) in Deutschland ist eine Sozialleistung, die unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wird. Ob ein Ehepaar Bürgergeld beziehen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einkommen und das Vermögen beider Partner. Für das Bürgergeld gelten bestimmte Freibeträge für das Vermögen. Diese Freibeträge sind abhängig vom Alter der Antragsteller. Grundsätzlich gilt: - Ein Grundfreibetrag von 15.000 Euro pro Person. - Ein zusätzlicher Freibetrag von 750 Euro pro Lebensjahr für Personen, die vor dem 1. Januar 1958 geboren sind. Das bedeutet, dass das gesamte Vermögen des Ehepaares (einschließlich Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere, etc.) diese Freibeträge nicht überschreiten darf, um Anspruch auf Bürgergeld zu haben. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen und individuellen Umstände zu berücksichtigen. Weitere Details und eine genaue Berechnung können bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erfragt werden. Hier ist der Link zur offiziellen Seite der Bundesagentur für Arbeit: [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann eine Pflegekraft in München Bürgergeld beziehen?

Ja, eine Pflegekraft in München kann grundsätzlich Bürgergeld beziehen, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Das Bürgergeld (früher Arbeitslosengeld II oder... [mehr]

Welche Berufsgruppen sind typische Aufstocker beim Bürgergeld?

Typische Berufsgruppen, die als "Aufstocker" beim Bürgergeld gelten, sind vor allem Beschäftigte im Niedriglohnsektor. Dazu zählen insbesondere: - **Mitarbeiter im Einzelhand... [mehr]

Kann meine 26-jährige Tochter mit Masterabschluss während der Arbeitssuche Bürgergeld beziehen?

Ja, grundsätzlich kann deine Tochter Bürgergeld (früher: Arbeitslosengeld II oder Hartz IV) beziehen, während sie auf Arbeitssuche ist – auch nach dem Masterabschluss. Daf&uu... [mehr]

Wie muss man bei Bürgergeld-Bezug nach einem hohen Lottogewinn handeln?

Wenn du Bürgergeld beziehst und einen hohen Lottogewinn erzielst, musst du einige wichtige Schritte beachten, da der Gewinn als Einkommen und/oder Vermögen angerechnet wird. Hier die Details... [mehr]

Wird das bayerische Familiengeld beim Bürgergeld als Einkommen angerechnet?

Das bayerische Familiengeld wird bei der Berechnung des Bürgergeldes **nicht als Einkommen angerechnet**. Es handelt sich um eine zweckbestimmte Leistung, die ausdrücklich von der Anrechnung... [mehr]

Warum wird das Bürgergeld nicht gestaffelt?

Das Bürgergeld in Deutschland wird grundsätzlich nicht nach einer gestaffelten Systematik ausgezahlt, sondern orientiert sich an festen Regelsätzen, die sich nach Alter, Lebenssituation... [mehr]

Wann muss ein Jobcenter neue Flyer für die neue Grundsicherung bestellen, die das Bürgergeld ablöst?

Ein Jobcenter muss neue Flyer für die Grundsicherung dann bestellen, wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern und die bisherigen Informationsmaterialien (z. B. zum Bürgergeld... [mehr]

Darf ein Bürgergeldempfänger Versicherungsnehmer eines Autos der Eltern sein, wenn diese alle Kosten tragen?

Ja, ein Bürgergeldempfänger darf grundsätzlich Versicherungsnehmer eines Fahrzeugs sein, das seinen Eltern gehört, auch wenn die Eltern alle Kosten des Fahrzeugs tragen. Allerdings... [mehr]

Wer kann Bürgergeld beantragen?

Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]

Wie hoch ist das Bürgergeld?

Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst hat. Die Höhe des Bürgergelds ric... [mehr]