Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]
Das Bürgergeld (ehemals Hartz IV) in Deutschland ist eine Sozialleistung, die unter bestimmten Voraussetzungen gewährt wird. Ob ein Ehepaar Bürgergeld beziehen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Einkommen und das Vermögen beider Partner. Für das Bürgergeld gelten bestimmte Freibeträge für das Vermögen. Diese Freibeträge sind abhängig vom Alter der Antragsteller. Grundsätzlich gilt: - Ein Grundfreibetrag von 15.000 Euro pro Person. - Ein zusätzlicher Freibetrag von 750 Euro pro Lebensjahr für Personen, die vor dem 1. Januar 1958 geboren sind. Das bedeutet, dass das gesamte Vermögen des Ehepaares (einschließlich Bargeld, Bankguthaben, Wertpapiere, etc.) diese Freibeträge nicht überschreiten darf, um Anspruch auf Bürgergeld zu haben. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen und individuellen Umstände zu berücksichtigen. Weitere Details und eine genaue Berechnung können bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erfragt werden. Hier ist der Link zur offiziellen Seite der Bundesagentur für Arbeit: [Bundesagentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de).
Bürgergeld können grundsätzlich Personen beantragen, die: - mindestens 15 Jahre alt sind, - ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, - erwerbsfähig sind (also mind... [mehr]
Das Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) abgelöst hat. Die Höhe des Bürgergelds ric... [mehr]
**Pro Bürgergeld:** - Sichert das Existenzminimum für Bedürftige - Fördert soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit - Reduziert Bürokratie im Vergleich zu frühere... [mehr]
Die Empfänger des Bürgergelds in Deutschland sind eine sehr heterogene Gruppe. Das Bürgergeld (seit 2023 Nachfolger von Hartz IV) wird an Menschen gezahlt, die ihren Lebensunterhalt nic... [mehr]
Hilfe zum Lebensunterhalt und Bürgergeld sind beides staatliche Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums in Deutschland, unterscheiden sich aber in Zielgruppe, Rechtsgrundlage und Voraussetz... [mehr]
Bürgergeld ist eine staatliche Sozialleistung in Deutschland, die Menschen unterstützen soll, die ihren Lebensunterhalt nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten könne... [mehr]
Ein Bürgergeldempfänger in Deutschland hat verschiedene Pflichten, die im Sozialgesetzbuch II (SGB II) geregelt sind. Zu den wichtigsten Pflichten gehören: 1. **Mitwirkungspflicht:**... [mehr]
Die Voraussetzungen für eine Bürgergeld-Leistung in Deutschland sind: 1. **Mindestalter**: Du musst mindestens 15 Jahre alt sein und darfst die Regelaltersgrenze für die Rente noch nic... [mehr]
Beim Bürgergeld (ehemals Hartz IV) wird das Einkommen des Lebenspartners bzw. der Lebenspartnerin bei der Berechnung des Anspruchs berücksichtigt, da ihr als sogenannte Bedarfsgemeinschaft g... [mehr]
Ob jemand Bürgergeld erhält, obwohl der Partner berufstätig ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich gilt beim Bürgergeld (ehemals Hartz IV), dass das Einkommen... [mehr]