Windows Defender, offiziell als Microsoft Defender Antivirus bekannt, bietet mittlerweile einen sehr soliden Schutz gegen Trojaner und andere Schadsoftware. In unabhängigen Tests, etwa von AV-Tes... [mehr]
Ja, Windows Defender (heute meist als Microsoft Defender Antivirus bezeichnet) kann Trojaner erkennen und blockieren. Das Programm bietet Echtzeitschutz und durchsucht Dateien, Programme und Downloads nach schädlicher Software, einschließlich Trojanern. Allerdings ist kein Virenschutz zu 100 % sicher. Es ist wichtig, Windows und Defender regelmäßig zu aktualisieren, damit die neuesten Bedrohungen erkannt werden können. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, vorsichtig mit unbekannten E-Mail-Anhängen, Downloads und Links umzugehen. Weitere Informationen findest du direkt bei [Microsoft](https://support.microsoft.com/de-de/windows/schutz-vor-viren-und-bedrohungen-in-windows-sicherheit-2b7e01c9-7a9a-4d7a-a082-038d2d7e9e2d).
Windows Defender, offiziell als Microsoft Defender Antivirus bekannt, bietet mittlerweile einen sehr soliden Schutz gegen Trojaner und andere Schadsoftware. In unabhängigen Tests, etwa von AV-Tes... [mehr]
Um den Win32.Agent.fhg Trojaner unter Windows 7 kostenlos zu entfernen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **PC im abgesicherten Modus starten:** - Starte den Computer neu. - Dr&u... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn dein Windows Defender einen Trojaner erkannt hat. Hier sind einige Schritte, die du jetzt unternehmen solltest: 1. **Quarantäne prü... [mehr]
Um ein vollständig mit VeraCrypt verschlüsseltes Windows 11 Pro-System auf einen neuen Datenträger zu übertragen (z. B. auf eine neue SSD), sind einige Besonderheiten zu beachten,... [mehr]