Ja, es gibt mehrere kostenlose Programme, die Trojaner erkennen und entfernen können. Zu den bekanntesten und bewährten kostenlosen Antiviren- und Anti-Malware-Programmen zählen: 1. **... [mehr]
Anzeichen dafür, dass dein PC möglicherweise mit einem Virus oder Trojaner infiziert ist, können vielfältig sein. Hier sind typische Warnsignale: 1. **Leistungseinbußen:** Dein Computer wird plötzlich sehr langsam, Programme starten verzögert oder stürzen ab. 2. **Unerklärliche Pop-ups:** Es erscheinen häufig Werbefenster oder Pop-ups, auch wenn du keinen Browser geöffnet hast. 3. **Unbekannte Programme:** Du findest neue, von dir nicht installierte Programme oder Symbole auf dem Desktop. 4. **Veränderte Startseite:** Die Startseite deines Browsers oder die Suchmaschine wurde ohne dein Zutun geändert. 5. **Automatische Weiterleitungen:** Du wirst beim Surfen auf andere, meist unseriöse Webseiten umgeleitet. 6. **Warnmeldungen:** Du erhältst plötzlich Warnungen von angeblichen Virenscannern, die du nicht installiert hast. 7. **Hohe Auslastung:** Die Festplatte oder der Prozessor sind dauerhaft stark ausgelastet, obwohl keine großen Programme laufen. 8. **E-Mails werden versendet:** Freunde oder Kollegen berichten, dass sie seltsame E-Mails von dir erhalten haben. 9. **Zugriffsprobleme:** Du kannst nicht mehr auf bestimmte Dateien oder Ordner zugreifen, oder sie sind verschlüsselt. 10. **Sicherheitssoftware deaktiviert:** Dein Virenscanner oder die Firewall sind ohne dein Zutun ausgeschaltet. **Was tun bei Verdacht?** - Führe einen vollständigen Scan mit einer aktuellen Antiviren-Software durch. - Aktualisiere dein Betriebssystem und alle Programme. - Trenne den PC vom Internet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. - Sichere wichtige Daten auf einem externen Medium. Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du z.B. beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi-fuer-buerger.de Im Zweifel empfiehlt sich professionelle Hilfe, um Schäden zu vermeiden.
Ja, es gibt mehrere kostenlose Programme, die Trojaner erkennen und entfernen können. Zu den bekanntesten und bewährten kostenlosen Antiviren- und Anti-Malware-Programmen zählen: 1. **... [mehr]
Um den Win32.Agent.fhg Trojaner unter Windows 7 kostenlos zu entfernen, kannst du folgende Schritte durchführen: 1. **PC im abgesicherten Modus starten:** - Starte den Computer neu. - Dr&u... [mehr]
Es ist verständlich, dass du dir Sorgen machst, wenn dein Windows Defender einen Trojaner erkannt hat. Hier sind einige Schritte, die du jetzt unternehmen solltest: 1. **Quarantäne prü... [mehr]
Windows Defender, offiziell als Microsoft Defender Antivirus bekannt, bietet mittlerweile einen sehr soliden Schutz gegen Trojaner und andere Schadsoftware. In unabhängigen Tests, etwa von AV-Tes... [mehr]
Ja, Windows Defender (heute meist als Microsoft Defender Antivirus bezeichnet) kann Trojaner erkennen und blockieren. Das Programm bietet Echtzeitschutz und durchsucht Dateien, Programme und Downloads... [mehr]