Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten. Hier ein Beispiel für ein sicheres Passwort: **G7!kLp9#zQw... [mehr]
Ja, auf einem Handy eingegebene Passwörter können durch Manipulation ausgelesen werden, wenn das Gerät kompromittiert wurde. Das bedeutet: Wenn Schadsoftware (Malware), sogenannte Keylogger oder andere Spionage-Apps auf dem Smartphone installiert sind, können diese Programme Tastatureingaben, Bildschirmaktivitäten oder sogar die Zwischenablage überwachen und so Passwörter abgreifen. Die Freischaltung des Nutzers (z.B. durch Eingabe eines Passworts oder Entsperren des Geräts) dient grundsätzlich dazu, das Gerät vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wird das Gerät jedoch manipuliert, kann diese Freischaltung von Angreifern ausgenutzt werden, um Zugriff auf sensible Daten zu erhalten oder weitere Manipulationen vorzunehmen. Wichtige Hinweise: - Installiere Apps nur aus offiziellen Quellen wie dem [Google Play Store](https://play.google.com/store) oder [Apple App Store](https://www.apple.com/app-store/). - Halte das Betriebssystem und alle Apps aktuell. - Verwende starke Passwörter und, wenn möglich, Zwei-Faktor-Authentifizierung. - Sei vorsichtig bei verdächtigen Links, Anhängen oder App-Berechtigungen. Fazit: Ja, durch Manipulation (z.B. durch Malware) können Passwörter auf dem Handy ausgelesen werden. Die Freischaltung des Nutzers kann dann von Angreifern missbraucht werden, um weitere Kontrolle über das Gerät zu erlangen.
Ein sicheres Passwort sollte mindestens 12 Zeichen lang sein und Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen sowie Sonderzeichen enthalten. Hier ein Beispiel für ein sicheres Passwort: **G7!kLp9#zQw... [mehr]
Nein, das ist nicht möglich. Um ein Zertifikat (z. B. ein Signer-Zertifikat) zu einem bestehenden Keystore hinzuzufügen, benötigst du zwingend das Passwort des Keystores. Das Passwort s... [mehr]
Wenn du das Administrator-Passwort für einen elektronischen Schließzylinder von Burg-Wächter vergessen hast, gibt es in der Regel keine Möglichkeit, das Passwort selbst zurüc... [mehr]
Die Dauer eines Brute-Force-Angriffs auf ein Passwort hängt exponentiell von der Passwortlänge ab. Entscheidend ist der sogenannte **Zeichenvorrat** (z. B. nur Kleinbuchstaben, Groß- u... [mehr]
Ja, ein zu kurzes Passwort gilt in der Informationssicherheit als Schwachstelle. Kurze Passwörter sind leichter durch sogenannte Brute-Force-Angriffe oder Wörterbuchangriffe zu erraten, da d... [mehr]
Hashes, die mit `password_hash` und dem Parameter `PASSWORD_DEFAULT` generiert wurden, gelten als sehr sicher. Diese Funktion verwendet standardmäßig den bcrypt-Algorithmus, der speziell f&... [mehr]
Das Passwort "password123" weist mehrere Merkmale auf, die es als unsicher klassifizieren. Hier sind die Hauptprobleme: 1. **Einfache Wörter**: Das Wort "password" ist ein g&... [mehr]