Die Hauptsicherheit des RSA-Algorithmus liegt nicht darin, dass es praktisch unmöglich ist, die beiden Primfaktoren \( p \) und \( q \) zu finden, wenn sie sehr klein sind, sondern vielmehr darin... [mehr]
Ob die CIA oder andere Geheimdienste verschlüsselte Chats über Backdoors in Betriebssystemen entschlüsseln können, hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Backdoors in Betriebssystemen:** Es gibt keine öffentlich bestätigten Beweise dafür, dass große Betriebssysteme wie Windows, macOS, iOS oder Android absichtlich von den Herstellern mit Backdoors für Geheimdienste ausgestattet wurden. Allerdings ist es technisch möglich, dass Schwachstellen (ob absichtlich oder versehentlich) existieren, die ausgenutzt werden könnten. 2. **Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:** Viele moderne Chat-Apps (z.B. Signal, WhatsApp, Threema) nutzen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass nur die Kommunikationspartner die Nachrichten lesen können – nicht einmal der Anbieter der App hat Zugriff auf die Inhalte. Selbst wenn ein Betriebssystem kompromittiert wäre, müsste ein Angreifer entweder Zugriff auf das Gerät selbst oder auf die Schlüssel haben, um Nachrichten zu entschlüsseln. 3. **Gerätezugriff:** Wenn ein Angreifer physischen oder Remote-Zugriff auf ein Gerät hat (z.B. durch Schadsoftware oder eine Sicherheitslücke im Betriebssystem), könnten Chats vor der Verschlüsselung oder nach der Entschlüsselung abgefangen werden. Das ist jedoch nicht dasselbe wie das Brechen der Verschlüsselung selbst. 4. **Reale Möglichkeiten:** Geheimdienste investieren viel in das Auffinden und Ausnutzen von Schwachstellen (sogenannte Zero-Days). Es ist möglich, dass sie in Einzelfällen durch solche Schwachstellen Zugriff auf verschlüsselte Chats erhalten. Das ist aber kein genereller, flächendeckender Zugriff auf alle verschlüsselten Chats. **Fazit:** Es gibt keine öffentlichen Beweise dafür, dass die CIA generell verschlüsselte Chats über Backdoors in Betriebssystemen entschlüsseln kann. Die Sicherheit hängt stark von der verwendeten App, der Implementierung der Verschlüsselung und der Sicherheit des Geräts ab. Absolute Sicherheit gibt es nicht, aber Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats gelten derzeit als sehr sicher, solange das Gerät selbst nicht kompromittiert ist. Weitere Informationen zu Ende-zu-Ende-Verschlüsselung findest du z.B. bei [Signal](https://signal.org/de/) oder [Threema](https://threema.ch/de/).
Die Hauptsicherheit des RSA-Algorithmus liegt nicht darin, dass es praktisch unmöglich ist, die beiden Primfaktoren \( p \) und \( q \) zu finden, wenn sie sehr klein sind, sondern vielmehr darin... [mehr]
Ja, bei der universellen Unterschrift wird die Signatur, die mit dem eigenen Private Key erstellt wurde, zusätzlich mit dem Public Key des Empfängers verschlüsselt. Dies ermöglicht... [mehr]
Die Caesar-Verschlüsselung ist eine einfache Methode der Verschlüsselung, bei der jeder Buchstabe im Klartext um eine feste Anzahl von Positionen im Alphabet verschoben wird. Zum Beispiel, b... [mehr]
Eine Verschlüsselung ist für das Internet wichtig, weil sie die Sicherheit und den Schutz von Daten gewährleistet. Hier sind einige zentrale Gründe: 1. **Datenschutz**: Verschl&uu... [mehr]
Die größte Schwäche der Caesar-Verschlüsselung liegt in ihrer Einfachheit und der begrenzten Anzahl möglicher Schlüssel. Da die Verschlüsselung nur 25 mögliche... [mehr]
Codierung und Verschlüsselung sind zwei unterschiedliche Prozesse, die mit der Umwandlung von Informationen zu tun haben, jedoch unterschiedliche Ziele verfolgen. 1. **Codierung**: - Ziel: D... [mehr]
Eine wichtige Bedingung für sichere Datenübertragung ist die Verwendung von Verschlüsselung. Durch die Verschlüsselung werden die Daten in ein unlesbares Format umgewandelt, das nu... [mehr]
Die Gartenzaunverschlüsselung wurde 1985 von Whitfield Diffie und Martin Hellman entwickelt. Sie dient dazu, eine sichere Kommunikation über unsichere Kanäle zu ermöglichen, indem... [mehr]