In welcher SAP-Tabelle sehe ich das Steuerkennzeichen zum Material?

Antwort

Das Steuerkennzeichen für Materialien findest du in der SAP-Tabelle **MARA** (Allgemeine Materialdaten). Dort gibt es das Feld **STCEG**, das das Steuerkennzeichen enthält. In einigen Fällen kann es auch in der Tabelle **MSTB** (Steuerkennzeichen für Materialien) zu finden sein, abhängig von der spezifischen Konfiguration deines SAP-Systems.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

In welcher SAP-Tabelle steht die Materialklasse?

Die Materialklasse wird in der SAP-Tabelle **T023** gespeichert. In dieser Tabelle sind die verschiedenen Materialklassen und deren Beschreibungen enthalten.

In welcher Tabelle steht UMREN in SAP?

In SAP steht der Begriff "UMREN" für die Umrechnung von Einheiten. Die relevanten Daten dazu sind in der Tabelle "T006" zu finden, die die Einheitentabellen enthält. Dort... [mehr]

Meint man im SAP den VE1 mit PU1 Proposal?

Ja, im SAP-System kann es sein, dass mit VE1 der "Verkaufseinheit 1" gemeint ist, während PU1 für "Proposal Unit 1" steht. Diese Begriffe können in verschiedenen Kon... [mehr]

Wird Obligo für Bestellungen in SAP nach Sachkonten oder Materialnummer gemacht?

In SAP wird das Obligo in der Regel nach Sachkonten gebucht. Das bedeutet, dass die Verpflichtungen, die durch Bestellungen entstehen, auf den entsprechenden Sachkonten erfasst werden. Materialnummern... [mehr]

Hat eine Auswertung nach Materialnummer in SAP Sinn?

Ja, es macht Sinn, nach Materialnummern in SAP eine Auswertung durchzuführen. Materialnummern sind zentrale Elemente im SAP-System, die es ermöglichen, spezifische Informationen über Ma... [mehr]

Wie finde ich im SAP Artikel mit einem bestimmten Steuerkennzeichen?

Um im SAP alle Artikel mit einem bestimmten Steuerkennzeichen zu finden, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **Transaktion MM03 (Materialstamm anzeigen)**: Gehe zur Transaktion MM03,... [mehr]

Zahlungsbedingungen im SAP einstellen: 1 Monat plus 7 Tage?

Um eine Zahlungsbedingung im SAP mit einer Frist von 1 Monat plus 7 Tagen einzustellen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Transaktion SPRO aufrufen**: Gehe zu den SAP Customizing-Einste... [mehr]

Was ist die SAP Transaktion Periodenschieben?

Die SAP-Transaktion für das Periodenschieben ist in der Regel die Transaktion "MMPV" (Material Management Periodenverschiebung). Mit dieser Transaktion kannst du die Buchungsperioden f&... [mehr]

Wo finde ich in den Stammdaten SAP den Bereich für die Rechnungsadresse?

In den Stammdaten von SAP gibt es in der Regel einen Bereich für die Rechnungsadresse, der sich unter den Geschäftspartnerdaten oder den Debitorenstammdaten befindet. Du solltest die folgend... [mehr]

Für welche Geschäftsanforderungen definierst Du ein Fertigerzeugnis als in Chargen verwaltetes Material in SAP?

In SAP wird ein Fertigerzeugnis als in Chargen verwaltetes Material definiert, wenn bestimmte Geschäftsanforderungen vorliegen. Dazu gehören: 1. **Qualitätskontrolle**: Wenn das Produk... [mehr]