Das Renteneintrittsalter variiert in den EU-Ländern und wird häufig schrittweise angehoben. Hier eine Übersicht (Stand: 2024, Regelaltersrente ohne Sonderregelungen): **Deutschland:**... [mehr]
Ja, bei der Weiterbeantragung einer EU-Rente kann es erforderlich sein, einen Selbsteinschätzungsbogen auszufüllen. Dieser Bogen dient dazu, deine aktuellen gesundheitlichen und beruflichen Verhältnisse zu erfassen. Es ist ratsam, sich direkt bei der zuständigen Rentenversicherung oder dem entsprechenden Amt zu erkundigen, um genaue Informationen zu den erforderlichen Unterlagen und Verfahren zu erhalten.
Das Renteneintrittsalter variiert in den EU-Ländern und wird häufig schrittweise angehoben. Hier eine Übersicht (Stand: 2024, Regelaltersrente ohne Sonderregelungen): **Deutschland:**... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene Bestrebungen und Diskussionen, die Finanzierung der Rente in Deutschland und anderen Ländern auf breitere Grundlagen zu stellen, also nicht ausschließlich aus Arbei... [mehr]
Das Rentenniveau in Deutschland beschreibt das Verhältnis der Standardrente (also die Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Beitragsjahren) zum durchschnittlichen Nettoeinkommen der Erwerbs... [mehr]
Wenn du im Ausland gearbeitet hast oder ins Ausland ziehst und Rentenansprüche aus Deutschland geltend machen möchtest, benötigst du in der Regel folgende Formulare und Unterlagen: 1.... [mehr]
Bei einer Scheidung in Deutschland findet im Rahmen des sogenannten Versorgungsausgleichs eine Aufteilung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften statt. Das bedeutet, die wäh... [mehr]
Für den Geburtsjahrgang 1960 liegt das reguläre Renteneintrittsalter in Deutschland bei 66 Jahren und 4 Monaten. Das bedeutet: Geburtsdatum: 20. Januar 1960 Regulärer Rentenbeginn: 2... [mehr]
Um in Deutschland mit 63 Jahren in Rente gehen zu können, gibt es bestimmte Voraussetzungen. Die wichtigsten Regelungen sind: **1. Altersrente für langjährig Versicherte:** Für... [mehr]
Um in Zypern eine Altersrente aus dem Social Insurance Fund zu erhalten, musst du mindestens 15 Jahre (entspricht 780 Wochen) an Beiträgen eingezahlt haben. Alternativ besteht ein Anspruch auf ei... [mehr]
In Europa gibt es nur noch wenige Länder, in denen Frauen regulär bereits ab 60 Jahren in Rente gehen können. Die Renteneintrittsalter werden in vielen Ländern schrittweise angehob... [mehr]
Dein Plan ist grundsätzlich möglich, aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Kündigung und Arbeitslosengeld**: Wenn du selbst kündigst, verhängt die Agentur f... [mehr]