Die Nettorente nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Steuerklasse - Bundesland - Kirchenzugehörigkeit - Kranken- und Pflegeversicherungssatz -... [mehr]
Die Nettorente nach Abzug aller Sozialversicherungsbeiträge und Steuern hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere: - Steuerklasse - Bundesland (wegen Kirchensteuer) - Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrag - Freibeträge (z. B. Grundfreibetrag, Werbungskostenpauschale) - Kirchenzugehörigkeit - Krankenversicherungspflichtig oder privat versichert Im Folgenden findest du eine grobe Beispielrechnung für die gesetzliche Altersrente im Jahr 2024, für eine alleinstehende Person (Steuerklasse I), gesetzlich krankenversichert, ohne Kirchensteuer, keine weiteren Einkünfte, keine Kinder (Pflegeversicherungszuschlag): **1. Sozialabgaben (2024):** - Krankenversicherung: ca. 7,3 % (allgemeiner Beitragssatz) + Zusatzbeitrag (durchschnittlich 1,7 %) = 9,0 % - Pflegeversicherung: 3,4 % (ohne Kinder) - Gesamt: 12,4 % **2. Steuern:** - Der steuerpflichtige Anteil der Rente beträgt 84 % (bei Rentenbeginn 2024). - Grundfreibetrag 2024: 11.604 € pro Jahr (monatlich 967 €). - Werbungskostenpauschale: 102 € pro Jahr. - Sonderausgabenpauschale: 36 € pro Jahr. **Beispielrechnungen:** ### 1. Bruttorente: 2.000 € monatlich **a) Sozialabgaben:** - 2.000 € × 12,4 % = 248 € - Verbleibende Rente: 1.752 € **b) Steuer:** - Jahresbruttorente: 24.000 € - Steuerpflichtig (84 %): 20.160 € - Abzüglich Werbungskostenpauschale und Sonderausgaben: 20.022 € - Zu versteuern nach Grundfreibetrag: 20.022 € – 11.604 € = 8.418 € - Einkommensteuer (2024): ca. 1.000 € pro Jahr (vereinfachte Schätzung) - Monatliche Steuer: ca. 83 € **c) Nettorente:** - 1.752 € – 83 € = **ca. 1.669 €** --- ### 2. Bruttorente: 2.700 € monatlich **a) Sozialabgaben:** - 2.700 € × 12,4 % = 334,80 € - Verbleibende Rente: 2.365,20 € **b) Steuer:** - Jahresbruttorente: 32.400 € - Steuerpflichtig (84 %): 27.216 € - Nach Abzügen: 27.078 € - Zu versteuern nach Grundfreibetrag: 27.078 € – 11.604 € = 15.474 € - Einkommensteuer (2024): ca. 2.300 € pro Jahr (vereinfachte Schätzung) - Monatliche Steuer: ca. 192 € **c) Nettorente:** - 2.365,20 € – 192 € = **ca. 2.173 €** --- ### 3. Bruttorente: 3.000 € monatlich **a) Sozialabgaben:** - 3.000 € × 12,4 % = 372 € - Verbleibende Rente: 2.628 € **b) Steuer:** - Jahresbruttorente: 36.000 € - Steuerpflichtig (84 %): 30.240 € - Nach Abzügen: 30.102 € - Zu versteuern nach Grundfreibetrag: 30.102 € – 11.604 € = 18.498 € - Einkommensteuer (2024): ca. 3.000 € pro Jahr (vereinfachte Schätzung) - Monatliche Steuer: ca. 250 € **c) Nettorente:** - 2.628 € – 250 € = **ca. 2.378 €** --- **Hinweis:** Die tatsächliche Nettorente kann je nach individueller Situation (z. B. Zusatzbeiträge zur Krankenversicherung, Kirchensteuer, weitere Einkünfte, Steuerklasse, Kinder) abweichen. Für eine exakte Berechnung empfiehlt sich ein Rent
Die Nettorente nach Abzug von Sozialabgaben und Steuern hängt von mehreren Faktoren ab, darunter: - Steuerklasse - Bundesland - Kirchenzugehörigkeit - Kranken- und Pflegeversicherungssatz -... [mehr]
Ab Januar 2027 gibt es in Deutschland für Rentner grundsätzlich keine Hinzuverdienstgrenze mehr bei der gesetzlichen Altersrente. Das bedeutet: Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann u... [mehr]
Die Nettorente hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Steuern, Sozialabgaben und persönliche Freibeträge. Bei einer Bruttorente von 2166 Euro und unter der Annahme, dass du als l... [mehr]
Bei der Rente können verschiedene Abzüge anfallen, die sich je nach individueller Situation unterscheiden. Zu den häufigsten Abzügen gehören: 1. **Kranken- und Pflegeversiche... [mehr]