Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
Muslime glauben an die grundlegenden Prinzipien des Islam, die als die sechs Glaubensartikel bekannt sind: 1. **Glaube an Allah (Gott)**: Muslime glauben an einen einzigen, allmächtigen Gott, der Schöpfer und Erhalter des Universums ist. 2. **Glaube an die Engel**: Engel sind geschaffene Wesen, die Allah dienen und seine Befehle ausführen. 3. **Glaube an die heiligen Bücher**: Dazu gehören die Tora, die Psalmen, das Evangelium und der Koran, wobei der Koran als das letzte und unverfälschte Wort Gottes gilt. 4. **Glaube an die Propheten**: Muslime glauben an alle Propheten, die von Gott gesandt wurden, darunter Adam, Noah, Abraham, Moses, Jesus und Muhammad, der als letzter Prophet gilt. 5. **Glaube an den Tag des Gerichts**: Es wird ein Tag kommen, an dem alle Menschen für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden. 6. **Glaube an die Vorherbestimmung (Qadar)**: Alles, was geschieht, geschieht nach dem Willen und Plan Allahs. Diese Glaubensartikel bilden die Grundlage des islamischen Glaubens und prägen das Leben und die Spiritualität der Muslime.
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
Religiöser Glaube unterscheidet sich grundsätzlich vom Wissen im herkömmlichen, wissenschaftlichen Sinn. Wissen wird in der Regel als gerechtfertigter, wahrer Glaube verstanden, der auf... [mehr]
Die Frage nach der Existenz Gottes ist eine der grundlegendsten und am häufigsten diskutierten Fragen der Menschheit. Sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden: religiös, phi... [mehr]
Häresie bezeichnet in der Theologie eine Lehre oder Ansicht, die von den offiziellen Glaubenssätzen einer religiösen Gemeinschaft, insbesondere der christlichen Kirche, abweicht und als... [mehr]
Die Aussage „Bittet, so wird euch gegeben“ stammt aus der Bibel (z.B. Matthäus 7,7) und wird oft als Zusage verstanden, dass Gebete erhört werden. Gleichzeitig gibt es die Beobac... [mehr]
Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]
Im christlichen Kontext wird Glaube traditionell mit einem Wahrheitsanspruch verbunden. Das bedeutet: Christlicher Glaube versteht sich nicht nur als persönliche Überzeugung oder Gefühl... [mehr]
Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]
Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]
Wenn jemand sagt, dass Gott ihr etwas „eingegeben“ hat, meint sie in der Regel, dass sie eine innere Überzeugung, einen Gedanken, eine Eingebung oder einen Impuls als göttliche I... [mehr]