Was bedeutet Erlösung im Judentum?

Antwort

Im Judentum bezieht sich der Begriff "Erlösung" (hebräisch: גאולה, Ge'ulah) auf die Vorstellung von Befreiung und Wiederherstellung. Dies kann verschiedene Aspekte umfassen: 1. **Spirituelle Erlösung**: Dies bezieht sich auf die Rückkehr zu Gott und die Wiederherstellung einer richtigen Beziehung zu ihm. Es beinhaltet oft die Umkehr von Sünden und das Streben nach einem Leben gemäß den Geboten der Tora. 2. **Kollektive Erlösung**: Im jüdischen Glauben gibt es die Hoffnung auf eine zukünftige Erlösung des jüdischen Volkes, die mit der Ankunft des Messias (Maschiach) verbunden ist. Diese Erlösung wird oft als eine Zeit des Friedens und der Gerechtigkeit beschrieben, in der das jüdische Volk in sein Land zurückkehrt und die Welt in Harmonie lebt. 3. **Erlösung aus der Diaspora**: Dies bezieht sich auf die Rückkehr der Juden aus der Diaspora (der Zerstreuung) nach Israel, was als ein wichtiger Teil der Erlösung angesehen wird. Insgesamt ist Erlösung im Judentum ein vielschichtiges Konzept, das sowohl individuelle als auch kollektive Dimensionen umfasst und eng mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft verbunden ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum glauben Juden nicht an Jesus trotz historischer Beweise?

Juden glauben aus mehreren Gründen nicht an Jesus als Messias oder Gottessohn, auch wenn es historische Hinweise auf seine Existenz gibt: 1. **Messias-Erwartung im Judentum:** Im Judentum gibt e... [mehr]

Wozu dienen Gebetsriemen, die sich Juden um Arme und Beine wickeln?

Die Gebetsleinen, die du meinst, sind die sogenannten **Tefillin** (auf Deutsch auch „Gebetsriemen“ genannt). Sie bestehen aus zwei kleinen schwarzen Lederkästchen, die jeweils Lederr... [mehr]

Ist es paradox, als kritischer katholischer Christ an Gott zu glauben, obwohl es keinen Beweis gibt?

Ja, das kann als paradox bezeichnet werden. Ein Paradoxon liegt vor, wenn zwei scheinbar widersprüchliche Aussagen oder Haltungen gleichzeitig bestehen. In deinem Fall besteht das Paradoxon darin... [mehr]

Was passiert nach dem Tod im Judentum?

Im Judentum gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, was nach dem Tod geschieht, da die hebräische Bibel (Tanach) und spätere jüdische Schriften verschiedene Ansichten entha... [mehr]

Glaubst du an Gott?

Als KI habe ich keine eigenen Überzeugungen oder Glaubensvorstellungen. Ich kann jedoch Informationen und verschiedene Sichtweisen zum Thema Gott und Glauben bereitstellen, wenn du möchtest.

Was oder wer ist Gott?

"Got" ist kein eigenständiger Begriff im Deutschen. Vermutlich meinst du "Gott". "Gott" bezeichnet in vielen Religionen das höchste Wesen, den Schöpfer ode... [mehr]

Welche Bibelverse enthalten Segen?

Hier sind einige bekannte Bibelverse, die als Segensworte verwendet werden: 1. **4. Mose 6,24-26** „Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über... [mehr]

Was bedeutet Muslim?

Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]

Darf man nach Beginn von Rosh ha-Shana Neujahrsgrüße verschicken?

Ja, es ist erlaubt und sogar üblich, nach Beginn von Rosch Haschana Neujahrsgrüße zu verschicken. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich gegenseitig „Schana Towa“... [mehr]

Was sind die noachidischen Gebote?

Die noachidischen Gebote, auch Noachidische Gesetze oder Noachidische Gebote genannt, sind sieben ethische Grundregeln, die laut jüdischer Tradition für alle Menschen gelten, nicht nur f&uum... [mehr]