Unterschiede zwischen Schiitischem und Sunnitischem Islam

Antwort

Der schiitische und der sunnitische Islam sind die beiden größten Konfessionen im Islam, und sie unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Nachfolge des Propheten Muhammad**: Der Hauptunterschied liegt in der Auffassung über die Nachfolge des Propheten Muhammad. Sunniten glauben, dass die Gemeinschaft (Umma) den Nachfolger (Kalifen) wählen sollte, was zur Wahl von Abu Bakr als erstem Kalifen führte. Schiiten hingegen glauben, dass die Nachfolge durch die Familie des Propheten, insbesondere durch seinen Vetter und Schwiegersohn Ali, bestimmt werden sollte. 2. **Religiöse Autorität**: Sunniten folgen einer Vielzahl von Gelehrten und Schulen der Rechtsprechung (Madhhab), während Schiiten eine zentralisierte religiöse Autorität haben, die oft durch die Imame, die Nachkommen Alis, repräsentiert wird. Schiiten glauben, dass die Imame eine besondere spirituelle und politische Autorität besitzen. 3. **Religiöse Praktiken**: Es gibt Unterschiede in den religiösen Praktiken und Ritualen. Zum Beispiel feiern Schiiten das Ashura-Fest, um den Märtyrertod von Imam Hussein, dem Enkel des Propheten, zu gedenken, während Sunniten dieses Ereignis weniger betonen. 4. **Theologische Unterschiede**: Schiiten und Sunniten haben unterschiedliche theologische Ansichten, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Imame, die Schöpfung und die Endzeit. Schiiten glauben an die Unfehlbarkeit der Imame, während Sunniten dies nicht tun. 5. **Geografische Verteilung**: Sunniten machen etwa 85-90% der Muslime weltweit aus, während Schiiten etwa 10-15% ausmachen. Schiitische Gemeinschaften sind vor allem im Iran, im Irak, in Bahrain und in Teilen des Libanon und Afghanistans konzentriert. Diese Unterschiede haben im Laufe der Geschichte zu politischen und sozialen Spannungen zwischen den beiden Gruppen geführt, obwohl es auch viele Gemeinsamkeiten gibt, die die Muslime insgesamt verbinden.

Kategorie: Religion Tags: Schiiten Sunniten Islam
KI fragen

Verwandte Fragen

Hat das Judentum mehr Gemeinsamkeiten mit dem Islam oder dem Christentum?

Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]

Ist Schminke im Islam beim Beten erlaubt?

Im Islam ist es grundsätzlich erlaubt, beim Gebet (Salat) geschminkt zu sein, solange die Schminke rituell rein (tahir) ist und das Gebet nicht behindert. Wichtig ist, dass die Gebetswaschung (Wu... [mehr]

Wie viele Frauen hatte Mohammed?

Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]

Was bedeutet der islamische Halbmond?

Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]

Spricht der Qur’an vom Islam?

Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]

Haben Muslime eine eigene Zeitrechnung?

Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]