Die Donatisten waren eine christliche Gruppierung, die sich im 4. und 5. Jahrhundert vor allem in Nordafrika entwickelte. Ihr Name geht auf Donatus Magnus zurück, einen ihrer führenden Bisch... [mehr]
Martin Luther war ein deutscher Theologe und Reformator, der im 16. Jahrhundert lebte. Er ist bekannt für seine Rolle in der Protestantischen Reformation, die eine Abspaltung von der römisch-katholischen Kirche zur Folge hatte. Luther vertrat die Auffassung, dass der Glaube an Jesus Christus und die Gnade Gottes die Grundlage des Heils sind, und kritisierte den Ablasshandel sowie andere Praktiken der Kirche seiner Zeit. Seine 95 Thesen, die er 1517 veröffentlichte, gelten als Beginn der Reformation. Luther gründete die lutherische Kirche, die eine der größten protestantischen Konfessionen ist.
Die Donatisten waren eine christliche Gruppierung, die sich im 4. und 5. Jahrhundert vor allem in Nordafrika entwickelte. Ihr Name geht auf Donatus Magnus zurück, einen ihrer führenden Bisch... [mehr]
Im christlichen Kontext wird Glaube traditionell mit einem Wahrheitsanspruch verbunden. Das bedeutet: Christlicher Glaube versteht sich nicht nur als persönliche Überzeugung oder Gefühl... [mehr]
Die BasisBibel ist eine moderne Bibelübersetzung in deutscher Sprache. Sie wurde von der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegeben und richtet sich besonders an Menschen, die einen leichten und v... [mehr]
Das Jüngste Gericht ist ein zentrales Motiv in vielen Religionen, insbesondere im Christentum, Judentum und Islam. Es bezeichnet den Zeitpunkt am Ende der Welt, an dem Gott oder ein göttlich... [mehr]
Die Dreieinigkeit Gottes, auch Trinität genannt, ist ein zentrales Konzept im Christentum. Sie besagt, dass es nur einen Gott gibt, der in drei „Personen“ existiert: Gott Vater, Gott... [mehr]
Eine Christin, die glaubt, Gott habe ihr offenbart, dass Jesus „nur Sohn“ sei, vertritt eine persönliche Glaubensüberzeugung, die von der klassischen christlichen Lehre abweichen... [mehr]
Das sogenannte "Gebet des Stephanus" bezieht sich auf die Worte, die der heilige Stephanus, der erste christliche Märtyrer, laut der Apostelgeschichte der Bibel kurz vor seinem Tod gesp... [mehr]
Es gibt keine zentrale, offizielle Statistik darüber, wie viele Bibelkreise es in Deutschland gibt. Bibelkreise sind meist informelle Gruppen, die sich in Kirchengemeinden, Privathaushalten, Univ... [mehr]
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]