Wusste Jesus im Kleinkindalter, dass er Gottes Sohn ist und immer existierte?

Antwort

Die Frage, ob Jesus im Kleinkindalter bereits wusste, dass er Gottes Sohn ist und schon immer existierte, wird in der Theologie unterschiedlich beantwortet und hängt stark von der jeweiligen christlichen Tradition ab. Im Neuen Testament gibt es keine direkten Aussagen darüber, wie das Bewusstsein Jesu als Kind war. Die Evangelien berichten zwar von der Geburt und Kindheit Jesu (z.B. Lukas 2), aber sie geben keinen Einblick in sein Selbstbewusstsein als Kleinkind. Die berühmte Szene im Tempel (Lukas 2,41-52), in der der zwölfjährige Jesus von sich als „im Haus meines Vaters“ spricht, wird manchmal als Hinweis auf ein besonderes Selbstbewusstsein gedeutet – aber auch hier ist er bereits älter als ein Kleinkind. Die klassische christliche Lehre (z.B. das Konzil von Chalcedon 451) betont, dass Jesus wahrer Gott und wahrer Mensch war. Das bedeutet, dass er in seiner Menschheit einen normalen Entwicklungsprozess durchlief, also auch als Kind lernen und wachsen musste (vgl. Lukas 2,52: „Jesus aber nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen“). Viele Theologen schließen daraus, dass Jesus als Kleinkind nicht von Anfang an ein vollständiges göttliches Selbstbewusstsein hatte, sondern dass sich dieses Bewusstsein im Laufe seines Lebens entfaltete. In der katholischen und orthodoxen Tradition wird manchmal betont, dass Jesus als göttliche Person immer göttliches Wissen hatte, aber dieses Wissen in seiner menschlichen Natur nicht immer und nicht vollständig zum Ausdruck kam. In der evangelischen Theologie wird oft stärker betont, dass Jesus in seiner Menschheit wirklich Mensch war und daher auch in seiner Erkenntnis begrenzt war. Zusammengefasst: Es ist aus theologischer und historischer Sicht sehr wahrscheinlich, dass Jesus als Kleinkind noch nicht wusste, dass er Gottes Sohn ist und schon immer existierte. Dieses Bewusstsein dürfte sich – soweit es überhaupt in menschlichen Begriffen fassbar ist – erst im Laufe seines Lebens entwickelt haben. Die genaue Antwort bleibt aber letztlich ein Geheimnis des Glaubens und ist Gegenstand theologischer Spekulation. Weitere Informationen: - [Jesus im Neuen Testament (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_von_Nazaret#Jesus_im_Neuen_Testament) - [Konzil von Chalcedon (Wikipedia)](https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Chalcedon)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Jesu Botschaft vom Reich Gottes?

Unter „Jesu Botschaft vom Reich Gottes“ versteht man die zentrale Lehre Jesu im Neuen Testament, dass mit seinem Wirken das Reich Gottes (auch: Gottesreich, Himmelreich) angebrochen ist. D... [mehr]

Ist es wahrscheinlich, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles über seine Zukunft erzählte?

Historisch und theologisch gibt es keine Belege dafür, dass Jesus als Kind einen Traum hatte, in dem Gott ihm alles offenbarte, was er als Erwachsener wusste. Die Evangelien im Neuen Testament be... [mehr]

Hat Jesus Christus Frauen vom Priesteramt und seiner Nachfolge ausdrücklich ausgeschlossen, gibt es dazu biblische Hinweise?

Die Frage, ob Jesus Christus Frauen ausdrücklich vom Priesteramt oder von seiner Nachfolge ausgeschlossen hat, ist in der Theologie und Kirchengeschichte intensiv diskutiert worden. Die Bibel sel... [mehr]

Wann wird Jesus erstmals im zeitlichen Verlauf in der Bibel erwähnt?

Jesus wird im zeitlichen Verlauf der Bibel erstmals im Neuen Testament erwähnt. Die erste namentliche Erwähnung findet sich im Matthäusevangelium, Kapitel 1, Vers 1: „Dies ist da... [mehr]

Kommt Jesus im Alten Testament vor?

Im Alten Testament wird Jesus nicht namentlich erwähnt, da es lange vor seiner Geburt verfasst wurde. Allerdings gibt es im Christentum die Auffassung, dass viele Stellen im Alten Testament proph... [mehr]

Warum ist angesichts der Botschaft Jesu im Kontext der Evolution nicht von Erlösung, sondern von Entwicklung in der Liebe zu sprechen?

Die Aussage, dass es im Kontext der Botschaft Jesu und der Evolution nicht um Erlösung, sondern um Entwicklung in der Liebe geht, verbindet theologische und naturwissenschaftliche Perspektiven.... [mehr]

Warum widerspricht die Botschaft Jesu der Liebe dem Einsatz von Zwang oder Drohungen mit Strafe, also psychischer Gewalt?

Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und die Achtung der Würde jedes Menschen. Jesus... [mehr]

Warum widerspricht die Botschaft Jesu hierarchischen und autoritären Kirchenstrukturen?

Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Demut, Dienst am Nächsten, Gleichheit und Liebe. Jesus stellt wiederholt das die... [mehr]

Warum widerspricht das Gottesbild der drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Sohn, Schaf, Groschen) dem Gottesbild des Paulus?

Die drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Lk 15: das verlorene Schaf, die verlorene Drachme, der verlorene Sohn) zeichnen ein Gottesbild, das stark von Barmherzigkeit, bedingungsloser Liebe und der ak... [mehr]

Warum ist Jesus' Botschaft mit der Evolution vereinbar, die von Paulus aber nicht?

Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]