Die Pharisäer waren eine jüdische religiöse Gruppe zur Zeit Jesu, die das Gesetz streng auslegte und auf die Einhaltung religiöser Vorschriften achtete. Sie standen Jesus oft kriti... [mehr]
Unter „Jesu Botschaft vom Reich Gottes“ versteht man die zentrale Lehre Jesu im Neuen Testament, dass mit seinem Wirken das Reich Gottes (auch: Gottesreich, Himmelreich) angebrochen ist. Das Reich Gottes bezeichnet dabei nicht einen geografischen Ort, sondern die Herrschaft Gottes, die sich in der Welt durchsetzt und das Leben der Menschen erneuert. Kernpunkte dieser Botschaft sind: - **Gottes unmittelbare Nähe:** Jesus verkündet, dass Gott den Menschen nahe ist und sie zur Umkehr und zum Glauben aufruft (vgl. Markus 1,15: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!“). - **Erneuerung und Gerechtigkeit:** Das Reich Gottes steht für eine neue Ordnung, in der Gerechtigkeit, Frieden, Liebe und Barmherzigkeit herrschen. - **Inklusivität:** Jesus betont, dass das Reich Gottes allen Menschen offensteht, besonders aber den Armen, Ausgegrenzten und Sündern. - **Gegenwärtig und zukünftig:** Das Reich Gottes ist mit Jesus schon angebrochen („schon jetzt“), wird aber erst in der Zukunft vollendet („noch nicht“). Jesu Gleichnisse, Heilungen und sein Umgang mit Menschen machen diese Botschaft anschaulich. Das Reich Gottes ist somit das zentrale Thema seiner Verkündigung und seines Handelns.
Die Pharisäer waren eine jüdische religiöse Gruppe zur Zeit Jesu, die das Gesetz streng auslegte und auf die Einhaltung religiöser Vorschriften achtete. Sie standen Jesus oft kriti... [mehr]
In der christlichen Theologie wird die Kreuzigung Jesu als zentrales Ereignis verstanden, das einen tiefen Sinn hat. Nach christlichem Glauben war es Gottes Wille, dass Jesus den Tod am Kreuz erleidet... [mehr]
Am letzten Abendmahl, wie es in den Evangelien des Neuen Testaments beschrieben wird, nahmen nach biblischer Überlieferung die zwölf Apostel gemeinsam mit Jesus Christus teil. Die Namen dies... [mehr]
Eine Christin, die glaubt, Gott habe ihr offenbart, dass Jesus „nur Sohn“ sei, vertritt eine persönliche Glaubensüberzeugung, die von der klassischen christlichen Lehre abweichen... [mehr]
Ja, in der Bibel gibt es mehrere Stellen, an denen Jesus angebetet wird. Im Neuen Testament wird das griechische Wort „proskyneo“ verwendet, das sowohl „anbeten“ als auch &bdqu... [mehr]
In den Evangelien des Neuen Testaments wird Jesus mehrfach als jemand dargestellt, der zukünftige Ereignisse voraussagen kann. Beispiele dafür sind seine Ankündigungen über seinen... [mehr]
In den Evangelien des Neuen Testaments werden Jesus verschiedene Fähigkeiten zugeschrieben, darunter auch das Wissen um zukünftige Ereignisse oder verborgene Gedanken anderer Menschen. Manch... [mehr]
Die Frage, ob Jesus wusste, dass in seinem Namen später Juden ermordet werden würden, ist komplex und berührt sowohl theologische als auch historische Aspekte. Aus christlicher Sicht w... [mehr]
Die Aussage, dass Jesus das Wort ist, findet sich im Johannesevangelium, Kapitel 1, Vers 1 und folgende. Dort heißt es: > Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war... [mehr]
a) David besiegte Goliath mit einer Steinschleuder und einem Stein. Er schleuderte den Stein auf Goliaths Stirn, sodass dieser zu Boden fiel und David ihn anschließend mit Goliaths eigenem Schwe... [mehr]