Wie heißt die heilige Schrift des Buddhismus?

Antwort

Die heilige Schrift des Buddhismus wird als "Tripitaka" oder "Pali-Kanon" bezeichnet. Sie besteht aus drei "Körben" (Pitakas): dem Vinaya-Pitaka (Regeln für Mönche und Nonnen), dem Sutta-Pitaka (Lehrreden des Buddha) und dem Abhidhamma-Pitaka (philosophische und psychologische Analysen).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Entstehungs- und Vollendungsphase im tibetischen Buddhismus?

Im tibetischen Buddhismus, insbesondere im Vajrayana (Tantra), sind die Entstehungs- und die Vollendungsphase zwei zentrale Stufen der tantrischen Praxis: **Entstehungsphase (tib. རྣལ་འབྱོར་སྒོ་འབྱེད... [mehr]

Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Anuttarayoga?

Das Alleinstellungsmerkmal des Anuttarayoga (vollständig: Anuttarayoga-Tantra) im tibetischen Buddhismus ist seine Position als höchste Klasse der tantrischen Praxis. Es zeichnet sich besond... [mehr]

Was ist Deity Yoga?

Deity Yoga ist eine zentrale Praxis im Vajrayana-Buddhismus, insbesondere im tibetischen Buddhismus. Dabei handelt es sich um eine Meditationsform, bei der sich der Praktizierende mit einer erleuchtet... [mehr]

Gibt es nur einen Sambokakaya?

Im Buddhismus bezieht sich der Begriff "Sambhogakaya" (Sanskrit: संभोगकाय, tibetisch: longs sku) auf einen der sogenannten „drei Körper“ (Trikaya) eines Buddha. Der Sambhoga... [mehr]

Gibt es einen Heiligen, der Fröhlichkeit und Heiterkeit symbolisiert?

Ja, es gibt tatsächlich Heilige, die besonders mit Fröhlichkeit, Heiterkeit oder Lebensfreude in Verbindung gebracht werden. Einer der bekanntesten ist der heilige **Philipp Neri** (1515&nda... [mehr]

Was versteht man im Apostolischen Glaubensbekenntnis unter der Gemeinschaft der Heiligen und ist damit eine Sondergruppe im Himmel mit gemeinsamem Feiertag Allerheiligen gemeint?

Im Apostolischen Glaubensbekenntnis bedeutet der Ausdruck „Gemeinschaft der Heiligen“ nicht eine spezielle Gruppe von besonders heiligen Menschen im Himmel, die einen gemeinsamen Feiertag... [mehr]

Wie viele Heilige gibt es in der katholischen Kirche?

Die katholische Kirche hat keine exakt festgelegte, immer gleichbleibende Zahl an Heiligen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Tausende von Menschen heiliggesprochen. Schätzungen zufolge gibt es &u... [mehr]

Wann fand die erste Heiligsprechung in der Kirchengeschichte statt und warum entstand der Wunsch nach Heiligsprechungen?

Die erste offiziell dokumentierte Heiligsprechung (Kanonisation) in der Kirchengeschichte fand im Jahr 993 statt. Damals sprach Papst Johannes XV. den Bischof Ulrich von Augsburg heilig. Vor dieser Ze... [mehr]

Wann wurden im Vajrayana die vier Grundübungen eingeführt?

Die sogenannten „vier Grundübungen“ (tibetisch: ngöndro) im Vajrayana-Buddhismus wurden im Laufe der des tibetischen Buddhismus systematisiert. Sie sind kein ursprünglicher... [mehr]

Was ist ein Yidam?

Ein Yidam ist im Vajrayana-Buddhismus (auch tantrischer Buddhismus genannt) eine Meditationsgottheit oder ein erleuchtetes Wesen, mit dem Praktizierende eine besonders enge spirituelle Verbindung eing... [mehr]