Der Baupfleger der Evangelischen Kirche in Leipzig ist in der Regel beim Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig angesiedelt. Die konkrete Person kann sich jedoch ändern. Aktuell (Stand 20... [mehr]
Hier sind die fünf wichtigsten Gemeinsamkeiten und die fünf trennendsten Inhalte zwischen der Lehre der evangelischen Landeskirche und der Neuapostolischen Kirche: **Gemeinsamkeiten:** 1. **Glaube an Jesus Christus:** Beide Kirchen bekennen sich zu Jesus Christus als Sohn Gottes, Erlöser und Mittelpunkt des Glaubens. 2. **Bibel als Grundlage:** Die Heilige Schrift (Bibel) ist in beiden Kirchen die maßgebliche Grundlage für Glauben und Lehre. 3. **Taufe:** Beide Kirchen praktizieren die Taufe als grundlegendes Sakrament und Zeichen der Zugehörigkeit zu Christus. 4. **Gebet und Gottesdienst:** Das gemeinsame Gebet, Gottesdienste und die Verkündigung des Evangeliums sind zentrale Bestandteile des kirchlichen Lebens. 5. **Bekenntnis zu den altkirchlichen Glaubensbekenntnissen:** Beide Kirchen erkennen das Apostolische und das Nicänische Glaubensbekenntnis an. **Trennendste Inhalte:** 1. **Apostelamt:** Die Neuapostolische Kirche sieht das fortdauernde Apostelamt als notwendig für die Kirche an, während die evangelische Landeskirche dieses Amt nicht kennt und ablehnt. 2. **Sakramentenverständnis:** Die Neuapostolische Kirche kennt drei Sakramente (Taufe, Heilige Versiegelung, Abendmahl), während die evangelische Kirche nur zwei (Taufe und Abendmahl) anerkennt und die Versiegelung nicht kennt. 3. **Heilige Versiegelung:** Die Neuapostolische Kirche lehrt die Notwendigkeit der Heiligen Versiegelung (Spendung des Heiligen Geistes durch einen Apostel) für das Heil, was die evangelische Kirche ablehnt. 4. **Exklusivitätsanspruch:** Die Neuapostolische Kirche hatte (und hat teilweise noch) einen exklusiven Heilsanspruch, wonach das wahre Heil nur in ihrer Kirche zu finden sei. Die evangelische Kirche sieht sich als Teil der weltweiten Christenheit ohne solchen Exklusivitätsanspruch. 5. **Kirchenverständnis und Hierarchie:** Die Neuapostolische Kirche ist stark hierarchisch mit zentraler Leitung durch Apostel organisiert, während die evangelische Landeskirche synodal und demokratisch strukturiert ist. Weitere Informationen findest du auf den offiziellen Seiten der [Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)](https://www.ekd.de/) und der [Neuapostolischen Kirche International](https://nak.org/).
Der Baupfleger der Evangelischen Kirche in Leipzig ist in der Regel beim Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Leipzig angesiedelt. Die konkrete Person kann sich jedoch ändern. Aktuell (Stand 20... [mehr]
In der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens (EVLKS) wurden die Gemeinden insbesondere im Rahmen der sogenannten „Struktur- und Stellenplanung“ sowie im Kontext der „Geb&aum... [mehr]
Im Buddhismus bezieht sich der Begriff "Sambhogakaya" (Sanskrit: संभोगकाय, tibetisch: longs sku) auf einen der sogenannten „drei Körper“ (Trikaya) eines Buddha. Der Sambhoga... [mehr]
Die evangelische und die katholische Kirche unterscheiden sich in mehreren zentralen Punkten. Hier die wichtigsten Unterschiede: **1. Kirchenleitung und Organisation:** - Die katholische Kirche ist... [mehr]
Evangelische und Katholische Kirche sind die beiden größten christlichen Konfessionen in Deutschland und weltweit. Sie teilen viele grundlegende Überzeugungen, unterscheiden sich aber... [mehr]
Die Evangelische Allianz in Deutschland gibt an, dass sich etwa 1,3 Millionen Christinnen und Christen mit ihr verbunden fühlen. Diese Zahl umfasst Mitglieder aus verschiedenen evangelischen Land... [mehr]
Nach aktuellem Stand (Juni 2024) finden in der neuapostolischen Kirche in Wittershausen keine regelmäßigen Gottesdienste mehr statt. Die Kirche wurde im Jahr 2022 offiziell geschlossen. Mit... [mehr]
Der Achtfache Pfad ist ein zentrales Element der Lehre des Buddhismus. Er beschreibt den Weg, der zur Beendigung des Leidens (Dukkha) und zur Erleuchtung (Nirvana) führt. Der Achtfache Pfad glied... [mehr]