Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Paulus, auch bekannt als der Apostel Paulus, war eine zentrale Figur im frühen Christentum. Hier sind einige wichtige Eckdaten: 1. **Geburt**: Paulus wurde um das Jahr 5 n. Chr. in Tarsus, einer Stadt in der heutigen Türkei, geboren. 2. **Herkunft**: Er war ein Jude und gehörte zur pharisäischen Tradition. Zudem war er römischer Bürger. 3. **Ursprünglicher Name**: Sein ursprünglicher Name war Saulus. 4. **Bekehrung**: Paulus erlebte eine dramatische Bekehrung um das Jahr 30-36 n. Chr. auf dem Weg nach Damaskus, als er eine Vision von Jesus hatte. 5. **Missionstätigkeit**: Er unternahm mehrere Missionsreisen im östlichen Mittelmeerraum, um das Christentum zu verbreiten, insbesondere in Städten wie Korinth, Ephesus und Philippi. 6. **Briefe**: Paulus verfasste zahlreiche Briefe (Episteln), die einen wesentlichen Teil des Neuen Testaments ausmachen. Dazu gehören Briefe an die Römer, Korinther, Galater und Epheser. 7. **Tod**: Paulus wurde vermutlich um das Jahr 64-68 n. Chr. in Rom hingerichtet, wahrscheinlich während der Verfolgungen unter Kaiser Nero. Diese Eckdaten geben einen Überblick über das Leben und die Bedeutung von Paulus im Christentum.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]
Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Das Christentum ist in verschiedene Hauptströmungen und zahlreiche Untergruppen gegliedert. Die wichtigsten Richtungen sind: 1. **Katholizismus** Die römisch-katholische Kirche ist die... [mehr]
Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ih... [mehr]
Die drei Gleichnisse Jesu vom Verlorenen (Lk 15: das verlorene Schaf, die verlorene Drachme, der verlorene Sohn) zeichnen ein Gottesbild, das stark von Barmherzigkeit, bedingungsloser Liebe und der ak... [mehr]
Die Vereinbarkeit von Jesus und seiner Botschaft mit der Evolution – im Gegensatz zu den Lehren des Paulus – ist ein Thema, das in Theologie und Religionsphilosophie diskutiert wird. Hier... [mehr]