Christliche Standpunkte zur Sterbehilfe?

Antwort

Die christlichen Standpunkte zur Sterbehilfe variieren je nach Konfession, aber im Allgemeinen lehnen viele christliche Traditionen aktive Sterbehilfe ab. Hier sind einige der Hauptansichten: 1. **Katholische Kirche**: Die katholische Kirche lehnt sowohl aktive als auch passive Sterbehilfe ab. Sie betrachtet das Leben als heilig und von Gott gegeben, und nur Gott hat das Recht, es zu beenden. Die Kirche unterstützt jedoch die Palliativpflege, die darauf abzielt, das Leiden zu lindern, ohne das Leben absichtlich zu verkürzen. 2. **Evangelische Kirche**: Die Positionen innerhalb der evangelischen Kirchen können variieren. Viele evangelische Kirchen lehnen die aktive Sterbehilfe ab, betonen aber die Bedeutung der individuellen Gewissensentscheidung und die Notwendigkeit einer guten Palliativversorgung. Einige evangelische Theologen und Kirchenvertreter sind offener für Diskussionen über assistierten Suizid unter bestimmten Umständen. 3. **Orthodoxe Kirche**: Die orthodoxe Kirche lehnt die Sterbehilfe ebenfalls ab und betrachtet sie als Verstoß gegen das göttliche Gebot, das Leben zu schützen. Auch hier wird die Palliativpflege unterstützt, um das Leiden zu lindern. 4. **Freikirchen**: Die Ansichten in den verschiedenen Freikirchen können stark variieren, aber viele lehnen die aktive Sterbehilfe ab und betonen die Bedeutung des Schutzes des Lebens. Insgesamt ist die Ablehnung der aktiven Sterbehilfe in vielen christlichen Traditionen tief verwurzelt, während die Unterstützung für Palliativpflege und die Linderung von Leiden weit verbreitet ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist christliche Mystik und welche Bedeutung hat sie?

Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]

Was ist das Barnabas-Evangelium?

Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]

Was ist eine Schwarze Madonna?

Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]

Welche Aufgaben hat der gute Hirte?

Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]

Wo stand angeblich der höchste Turm und welche christlichen sowie islamischen Feste gibt es?

a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]

Sind Christen auch Juden?

Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]

Welche Hauptströmungen des Christentums existieren und was sind ihre Ursprünge?

Das Christentum ist in verschiedene Hauptströmungen und zahlreiche Untergruppen gegliedert. Die wichtigsten Richtungen sind: 1. **Katholizismus** Die römisch-katholische Kirche ist die... [mehr]

Warum ist das Christentum immer wieder Angriffen ausgesetzt? Liegt es am Alleinanspruch auf Wahrheit?

Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ih... [mehr]

Wie kamen die Christen auf die Idee von Göttern?

Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]

Was sind Juden, Christen, Moslems und Hindus?

Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]