Wie Christentum zur Masturbation steht

Antwort

Die Haltung des Christentums zur Masturbation variiert je nach Konfession und theologischer Auslegung. 1. **Katholische Kirche**: Die katholische Kirche betrachtet Masturbation als eine Sünde. Der Katechismus der Katholischen Kirche (KKK 2352) beschreibt Masturbation als eine "in sich selbst schwerwiegende Unordnung". Die Kirche lehrt, dass sexuelle Handlungen ihren Platz innerhalb der Ehe haben und auf die Fortpflanzung und die Vereinigung der Ehepartner ausgerichtet sein sollten. 2. **Protestantische Kirchen**: Die Ansichten innerhalb der protestantischen Kirchen sind vielfältiger. Einige konservative protestantische Gruppen sehen Masturbation ebenfalls als Sünde, während andere, insbesondere liberalere Denominationen, eine differenziertere Sichtweise haben und die moralische Bewertung von den Umständen und den individuellen Motiven abhängig machen. 3. **Orthodoxe Kirche**: Die orthodoxe Kirche teilt weitgehend die Sichtweise der katholischen Kirche und betrachtet Masturbation als eine Sünde, die gegen die Reinheit und die Heiligkeit des Körpers verstößt. Es ist wichtig zu beachten, dass innerhalb jeder dieser großen christlichen Traditionen unterschiedliche Meinungen und Interpretationen existieren können. Für eine detaillierte und persönliche Beratung ist es ratsam, sich an einen Geistlichen oder theologischen Berater der jeweiligen Konfession zu wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Fernziel des Christentums?

Das Fernziel des Christentums ist die Erlösung und das ewige Leben in Gemeinschaft mit Gott. Dies umfasst die Hoffnung auf ein zukünftiges Reich Gottes, in dem Frieden, Gerechtigkeit und Lie... [mehr]

Fakten über das Christentum

Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf den Lehren und dem Leben von Jesus Christus basiert. Hier sind einige zentrale Fakten: 1. **Ursprung**: Das Christentum entstand im 1. Jahrh... [mehr]

Informiere über das Christentum.

Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf den Lehren und dem Leben von Jesus Christus basiert. Es entstand im 1. Jahrhundert n. Chr. im römischen Palästina und hat sich seit... [mehr]

Warum Jesus?

Die Frage "Warum Jesus?" kann auf verschiedene Weisen interpretiert werden, je nach Kontext. Im religiösen Sinne wird Jesus oft als zentrale Figur des Christentums betrachtet, die f&uum... [mehr]

Bedeutung des Christentums heute?

Das Christentum hat auch heute noch eine bedeutende Rolle in vielen Gesellschaften weltweit. Es beeinflusst kulturelle, soziale und ethische Werte und bietet vielen Menschen Orientierung und Gemeinsch... [mehr]

Ist die Bibel wahr?

Ob die Bibel „wahr“ ist, hängt stark von der Perspektive ab, aus der man sie betrachtet. Für viele Gläubige ist die Bibel das inspirierte Wort Gottes und damit wahr im relig... [mehr]

Wie kann Gottesfurcht aussehen?

Gottesfurcht kann sich auf verschiedene Weisen äußern und ist oft ein Ausdruck von Respekt, Ehrfurcht und Liebe zu Gott. Hier sind einige Aspekte, wie Gottesfurcht aussehen kann: 1. **Ehrf... [mehr]

Was ist Gottesfurcht?

Gottesfurcht bezeichnet eine tief empfundene Ehrfurcht und Respekt gegenüber Gott. In vielen religiösen Traditionen wird sie als eine grundlegende Haltung verstanden, die den Gläubigen... [mehr]

Was sind Messias?

Der Begriff "Messias" stammt aus dem Hebräischen und bedeutet "der Gesalbte". In verschiedenen religiösen Traditionen, insbesondere im Judentum und Christentum, bezieht s... [mehr]

Was ist das jüngste Gericht im Christentum?

Das jüngste Gericht im Christentum bezieht sich auf das eschatologische Ereignis, bei dem Gott die Lebenden und die Toten richten wird. Es wird oft mit dem Ende der Welt und der Wiederkunft Jesu... [mehr]