Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf den Lehren von Jesus Christus basiert. Hier sind einige zentrale Aspekte und Eigenschaften: 1. **Glaube an einen Gott**: Christen glauben an einen einzigen Gott, der in drei Personen existiert: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist (Dreifaltigkeit). 2. **Jesus Christus**: Zentral ist der Glaube, dass Jesus der Sohn Gottes ist, der Mensch wurde, um die Menschheit zu erlösen. Sein Leben, Tod und Auferstehung sind die Grundlage des christlichen Glaubens. 3. **Heilige Schrift**: Die Bibel, bestehend aus dem Alten und Neuen Testament, ist das heilige Buch der Christen. 4. **Sakramente**: Viele christliche Konfessionen praktizieren Sakramente wie die Taufe und das Abendmahl (Eucharistie). 5. **Ethik und Moral**: Christliche Ethik basiert auf den Lehren Jesu, insbesondere der Nächstenliebe und der goldenen Regel ("Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest"). 6. **Gemeinschaft und Gottesdienst**: Christen versammeln sich regelmäßig zum Gottesdienst, um zu beten, zu singen und die Bibel zu studieren. 7. **Vielfalt**: Es gibt viele verschiedene Konfessionen im Christentum, darunter Katholizismus, Protestantismus und Orthodoxie, die unterschiedliche Traditionen und Praktiken haben. Diese Punkte bieten einen kurzen Überblick über die Ausgestaltung und Eigenschaften des Christentums.
Christliche Mystik bezeichnet eine Strömung innerhalb des Christentums, die sich auf die unmittelbare, persönliche Erfahrung der Gegenwart Gottes konzentriert. Mystikerinnen und Mystiker str... [mehr]
Das Barnabas-Evangelium ist ein apokrypher Text, der nicht zum Kanon Bibel gehört. Es wird weder von christlichen Kirchen noch von der Mehrheit der Historiker als authentisches Evangelium anerkan... [mehr]
Eine Schwarze Madonna ist eine Darstellung der Jungfrau Maria, bei der die Hautfarbe von Maria (und oft auch des Jesuskindes) dunkel oder schwarz ist. Solche Madonnenfiguren oder -ikonen finden sich v... [mehr]
Der „gute Hirte“ ist ein Bild, das vor allem im christlichen Kontext verwendet wird, insbesondere im Neuen Testament der Bibel (z.B. Johannes 10). Die Aufgaben des guten Hirten lassen sich... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Christen und Juden sind zwei verschiedene religiöse Gruppen, die jedoch gemeinsame Wurzeln haben. Das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen: Jesus von Nazareth, der zentrale Bezugspunkt... [mehr]
Das Christentum ist in verschiedene Hauptströmungen und zahlreiche Untergruppen gegliedert. Die wichtigsten Richtungen sind: 1. **Katholizismus** Die römisch-katholische Kirche ist die... [mehr]
Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ih... [mehr]
Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]
Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]