Warum ist das Christentum immer wieder Angriffen ausgesetzt? Liegt es am Alleinanspruch auf Wahrheit?

Antwort

Das Christentum war und ist aus mehreren Gründen immer wieder Angriffen und Kritik ausgesetzt: 1. **Exklusivitätsanspruch**: Viele christliche Strömungen vertreten den Glauben, dass ihre Lehre die einzig wahre ist und nur durch Jesus Christus Erlösung möglich ist (vgl. Johannes 14,6: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.“). Dieser Alleinanspruch kann als intolerant gegenüber anderen Religionen oder Weltanschauungen wahrgenommen werden und führt oft zu Spannungen. 2. **Historische Konflikte**: Das Christentum hat sich in einer religiös vielfältigen Welt ausgebreitet und stand dabei oft in Konkurrenz zu anderen Religionen und Weltanschauungen. Dies führte zu Auseinandersetzungen, Missionierung, aber auch zu Verfolgungen und Kriegen (z.B. Kreuzzüge, Reformation, Religionskriege). 3. **Gesellschaftlicher Einfluss**: Über Jahrhunderte war das Christentum eng mit politischer Macht verbunden (z.B. Staatskirchen, Papsttum). Kritik an der Kirche war oft auch Kritik an gesellschaftlichen und politischen Strukturen. In der Moderne wird die Rolle der Kirche in Staat und Gesellschaft immer wieder hinterfragt. 4. **Moralische und ethische Positionen**: Christliche Werte und Moralvorstellungen stehen nicht immer im Einklang mit gesellschaftlichen Entwicklungen (z.B. zu Themen wie Sexualität, Gleichberechtigung, Wissenschaft). Das führt zu Kritik und Ablehnung, besonders in pluralistischen und säkularen Gesellschaften. 5. **Missbrauch und Skandale**: Immer wieder gab und gibt es innerhalb christlicher Institutionen Skandale (z.B. sexueller Missbrauch, Machtmissbrauch), die das Ansehen des Christentums beschädigen und Angriffsfläche bieten. 6. **Religiöse Minderheitensituation**: In manchen Regionen der Welt ist das Christentum eine Minderheit und wird von Mehrheitsreligionen verfolgt oder diskriminiert. Zusammengefasst: Der Grund für die Angriffe liegt nicht nur im Alleinanspruch auf Wahrheit, sondern auch in der Geschichte, im gesellschaftlichen Einfluss, in ethischen Konflikten und in konkreten Fehlverhalten von Vertretern der Religion. Religionen, die einen Wahrheitsanspruch erheben und gesellschaftlich prägend sind, geraten immer wieder in den Fokus von Kritik und Angriffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie kamen die Christen auf die Idee von Göttern?

Die Christen sind nicht direkt „auf die Götter gekommen“, sondern das Christentum ist aus dem Judentum hervorgegangen, das einen monotheistischen Glauben an einen einzigen Gott vertri... [mehr]

Was sind Juden, Christen, Moslems und Hindus?

Die Begriffe „Jude“, „Christ“, „Moslem“ (korrekter: Muslim) und „Hindu“ bezeichnen jeweils Angehörige verschiedener Weltreligionen: - **Jude**: Ei... [mehr]

Verdrängt der Islam das Christentum laut Pater Karl Wallner und beanspruchen alle Religionen ein Vorrecht?

Pater Karl Wallner, ein österreichischer Zisterzienser und Theologe, äußert sich in verschiedenen Vorträgen und Interviews immer wieder zur Rolle des Christentums in einer zunehme... [mehr]

Was bedeutet Agape?

Agape (griechisch: ἀγάπη) bezeichnet eine Form der Liebe, die selbstlos, bedingungslos und aufopfernd ist. Im Unterschied zu anderen griechischen Begriffen für Liebe, wie Eros (leide... [mehr]

Was ist das jüngste Gericht im Christentum?

Das jüngste Gericht im Christentum bezieht sich auf das eschatologische Ereignis, bei dem Gott die Lebenden und die Toten richten wird. Es wird oft mit dem Ende der Welt und der Wiederkunft Jesu... [mehr]

Was ist Christentum als Staatsreligion?

Christentum als Staatsreligion bezeichnet die offizielle Anerkennung und Unterstützung des Christentums durch den Staat. In Ländern, in denen das Christentum Staatsreligion ist, hat die Kirc... [mehr]

Was ist das Fernziel des Christentums?

Das Fernziel des Christentums ist die Erlösung und das ewige Leben in Gemeinschaft mit Gott. Dies umfasst die Hoffnung auf ein zukünftiges Reich Gottes, in dem Frieden, Gerechtigkeit und Lie... [mehr]

Was sind christliche Symbole wie Kerzen und Bibeln?

Christliche Symbole sind Zeichen und Objekte, die in der christlichen Tradition eine besondere Bedeutung haben. Hier sind einige der bekanntesten: 1. **Kreuz**: Das zentrale Symbol des Christentums,... [mehr]

Ist der Wiedergeburtsglaube eine Alternative zum Christentum?

Der Wiedergeburtsglaube, oft in Verbindung mit östlichen Religionen wie Hinduismus und Buddhismus, postuliert, dass die Seele nach dem Tod in einem neuen Körper wiedergeboren wird. Diese Vor... [mehr]

Fakten über das Christentum

Das Christentum ist eine monotheistische Religion, die auf den Lehren und dem Leben von Jesus Christus basiert. Hier sind einige zentrale Fakten: 1. **Ursprung**: Das Christentum entstand im 1. Jahrh... [mehr]