Im Islam sind die drei heiligen Städte Mekka, Medina und Jerusalem. Mekka ist der Geburtsort des Propheten Mohammed und der Ort der Kaaba, die für Muslime das wichtigste Heiligtum darstellt.... [mehr]
Pater Karl Wallner, ein österreichischer Zisterzienser und Theologe, äußert sich in verschiedenen Vorträgen und Interviews immer wieder zur Rolle des Christentums in einer zunehmend multireligiösen Gesellschaft. Seine Warnung, dass der Islam das Christentum verdrängen könnte, bezieht sich auf gesellschaftliche Entwicklungen in Europa, insbesondere auf die abnehmende Bedeutung des Christentums und das gleichzeitige Wachstum muslimischer Gemeinden. **Toleranz & religiöser Realismus:** Wallner betont, dass Toleranz nicht bedeute, alle Religionen seien gleich oder hätten denselben Wahrheitsanspruch. Vielmehr sieht er einen "religiösen Realismus" darin, anzuerkennen, dass jede Religion einen exklusiven Wahrheitsanspruch erhebt. Das gilt für das Christentum ebenso wie für den Islam. Beide Religionen beanspruchen, die wahre Offenbarung Gottes zu besitzen und daraus ein Vorrecht abzuleiten. **Alle Religionen beanspruchen ein Vorrecht?** Nicht alle Religionen beanspruchen in gleichem Maße ein exklusives Vorrecht. Während Christentum und Islam tatsächlich einen universalen Wahrheitsanspruch vertreten, sind andere Religionen wie der Buddhismus oder Hinduismus oft pluralistischer oder weniger exklusiv. Dennoch ist es richtig, dass die großen monotheistischen Religionen (Christentum, Islam, Judentum) traditionell einen exklusiven Wahrheitsanspruch haben. **Zusammengefasst:** Pater Wallner warnt vor einer Verdrängung des Christentums durch den Islam, weil beide Religionen einen starken Wahrheitsanspruch vertreten. Er plädiert für eine Toleranz, die Unterschiede anerkennt, aber auch den eigenen Standpunkt nicht aufgibt. In pluralistischen Gesellschaften ist es wichtig, diese Dynamik zu verstehen und offen, aber auch selbstbewusst mit religiösen Überzeugungen umzugehen. Weitere Informationen zu Pater Karl Wallner findest du z.B. auf der [offiziellen Seite des Stiftes Heiligenkreuz](https://www.stift-heiligenkreuz.org/).
Im Islam sind die drei heiligen Städte Mekka, Medina und Jerusalem. Mekka ist der Geburtsort des Propheten Mohammed und der Ort der Kaaba, die für Muslime das wichtigste Heiligtum darstellt.... [mehr]
Die jüdische Religion, das Christentum und der Islam sind monotheistische Religionen, die viele gemeinsame Wurzeln und Überzeugungen teilen, aber auch bedeutende Unterschiede aufweisen. 1.... [mehr]
Der Prophet Mohammed hatte insgesamt elf Ehefrauen, von denen jedoch nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Hier sind ihre Namen in chronologischer Reihenfolge der Eheschließung: 1.... [mehr]
Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen. Allerdings waren nicht alle Ehefrauen gleichzeitig mit ihm verheiratet; zu einem Zeitpunkt hatte er maximal neun E... [mehr]
Die Frage, ob Frauen im Islam gleichberechtigt sind, ist komplex und hängt davon ab, wie man "Gleichberechtigung" definiert und welche Aspekte betrachtet werden (religiöse Lehren,... [mehr]
Im Islam gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob Frauen an Beerdigungen teilnehmen dürfen. Die Meinungen variieren je nach Rechtsschule (Madhhab) und kultureller Praxis: 1. **Teil... [mehr]
Agape (griechisch: ἀγάπη) bezeichnet eine Form der Liebe, die selbstlos, bedingungslos und aufopfernd ist. Im Unterschied zu anderen griechischen Begriffen für Liebe, wie Eros (leide... [mehr]
Im Islam gibt es das Gebet der Hadsch, das einmal im Leben eines Muslims verpflichtend ist, sofern er dazu in der Lage ist. Es handelt sich um die Pilgerfahrt nach Mekka, die in der Regel im Monat Dsc... [mehr]
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und hat eine zentrale Bedeutung im Islam. Er ist bekannt als der Monat des Fastens, in dem Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenunt... [mehr]
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und wird von Muslimen weltweit gefeiert. Der genaue Beginn von Ramadan variiert jedes Jahr, da er auf der Sichtung des Neumonds basiert. In d... [mehr]