Im Judentum gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, was nach dem Tod geschieht, da die hebräische Bibel (Tanach) und spätere jüdische Schriften verschiedene Ansichten entha... [mehr]
Im Buddhismus gibt es verschiedene Vorstellungen darüber, was nach dem Tod geschieht, die je nach Tradition und Schule variieren können. Eine zentrale Idee ist das Konzept des Samsara, des Kreislaufs von Geburt, Tod und Wiedergeburt. Buddhisten glauben, dass das Bewusstsein nach dem Tod in einen neuen Körper wiedergeboren wird, und dieser Zyklus setzt sich fort, bis man Erleuchtung (Nirvana) erreicht und aus dem Kreislauf des Leidens befreit wird. Die Art der Wiedergeburt hängt von den Handlungen (Karma) ab, die man im Leben angesammelt hat. Gute Taten führen zu einer besseren Wiedergeburt, während schlechte Taten zu einer schlechteren Wiedergeburt führen können. Einige buddhistische Traditionen, wie der tibetische Buddhismus, haben detaillierte Beschreibungen der Zwischenzustände (Bardos) zwischen Tod und Wiedergeburt. Andere Schulen, wie der Zen-Buddhismus, legen weniger Wert auf die Spekulation über das Leben nach dem Tod und konzentrieren sich mehr auf die Praxis und das Erleben des gegenwärtigen Moments. Mehr Informationen findest du z.B. auf [Buddhismus.de](https://www.buddhismus.de/).
Im Judentum gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, was nach dem Tod geschieht, da die hebräische Bibel (Tanach) und spätere jüdische Schriften verschiedene Ansichten entha... [mehr]
Die Zahl 108 hat im Buddhismus eine besondere spirituelle Bedeutung und gilt als heilig. Sie steht symbolisch für die 108 weltlichen Begierden, die ein Mensch überwinden muss, um Erleuchtung... [mehr]
Es gibt keine öffentlich zugänglichen, verlässlichen Statistiken über die Mitgliederzahlen des Diamantweg-Buddhismus, insbesondere nicht für den deutschsprachigen Raum oder we... [mehr]
Die Vier Edlen Wahrheiten sind zentrale Lehren des Buddhismus. Sie lauten: 1. **Dukkha** – Das Leben ist Leiden: Alles Leben ist mit Leid, Unzufriedenheit oder Stress verbunden. 2. **Samudaya**... [mehr]
Im Buddhismus bezeichnen die „vier Grundgedanken“ (auch „vier grundlegende Gedanken“, tibetisch: lodog nam zhi) zentrale Überlegungen, die als Vorbereitung für die bu... [mehr]
Ob Jesus lebt, ist eine Frage des Glaubens und wird in verschiedenen Religionen unterschiedlich beantwortet. Im Christentum glauben viele, dass Jesus nach seinem Tod auferstanden ist und lebt. Histori... [mehr]
Siddhartha Gautama, bekannt als der Buddha, starb traditionell im Alter von 80 Jahren in Kushinagar, einer Stadt im heutigen Indien. Sein Tod wird als Parinirvana bezeichnet, was den endgültigen... [mehr]
Nach dem Tod des Buddha im 5. Jahrhundert v. Chr. verbreitete sich der Buddhismus zunächst in Indien. Die wichtigsten Schritte der Verbreitung waren: 1. **Indien**: Nach Buddhas Tod wurde der Bu... [mehr]
Es gibt verschiedene Vorbehalte gegenüber dem Buddhismus, die je nach kulturellem, religiösem oder individuellem Hintergrund variieren können. Einige häufige Vorbehalte sind: 1. *... [mehr]