Was bedeutet das Vaterunser?

Antwort

Das Vaterunser ist ein zentrales Gebet im Christentum, das Jesus seinen Jüngern laut dem Neuen Testament gelehrt hat. Es ist in zwei Versionen überliefert: im Matthäusevangelium (Matthäus 6,9-13) und im Lukasevangelium (Lukas 11,2-4). Hier ist eine Erklärung der einzelnen Teile des Gebets: 1. **Vater unser im Himmel**: Dies ist eine Anrede an Gott als Vater, die Nähe und Vertrauen ausdrückt, während "im Himmel" seine Erhabenheit und Heiligkeit betont. 2. **Geheiligt werde dein Name**: Ein Wunsch, dass Gottes Name geehrt und respektiert wird. 3. **Dein Reich komme**: Ein Ausdruck der Hoffnung auf das Kommen von Gottes Reich, einer Welt, in der Gottes Wille vollständig verwirklicht ist. 4. **Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden**: Ein Gebet darum, dass Gottes Wille überall und in allem geschieht, sowohl im Himmel als auch auf der Erde. 5. **Unser tägliches Brot gib uns heute**: Eine Bitte um die täglichen Bedürfnisse und das Notwendige zum Leben. 6. **Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern**: Eine Bitte um Vergebung der eigenen Sünden, verbunden mit der Verpflichtung, anderen zu vergeben. 7. **Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen**: Ein Gebet um Schutz vor Versuchungen und Befreiung von allem Bösen. Das Vaterunser ist ein umfassendes Gebet, das Lobpreis, Bitten und die Bereitschaft zur Vergebung und zum Gehorsam gegenüber Gottes Willen vereint.

KI fragen

Verwandte Fragen

Verlieren christliche Religionen in Europa infolge der Aufklärung an Bedeutung?

Ja, der Bedeutungsverlust der christlichen Religionen in Europa steht in einem engen Zusammenhang mit der Aufklärung, der philosophisch-politischen Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Aufk... [mehr]

Was bedeutet das Wort Psalm auf Deutsch?

Das Wort „Psalm“ stammt aus dem Griechischen („psalmos“) und bedeutet auf Deutsch „Lied“ oder genauer „Loblied“. Im biblischen Kontext bezeichnet es ein... [mehr]

Wofür steht Erzengel Uriel?

Erzengel Uriel gilt in vielen religiösen und spirituellen Traditionen als „Engel des Lichts“ oder „Engel der Weisheit“. Sein Name bedeutet oft „Gott ist mein Licht&l... [mehr]

Was ist über das Letzte Gericht bekannt?

Das „Letzte Gericht“ ist ein zentrales Motiv in vielen Religionen, insbesondere im Christentum, Judentum und Islam. Es bezeichnet das endgültige göttliche Gericht am Ende der Wel... [mehr]

Wie sieht das aufgeklärte Christentum heute Teufel und Hölle?

Im aufgeklärten Christentum, das stark von rationalem Denken, moderner Wissenschaft und historisch-kritischer Bibelauslegung geprägt ist, werden Teufel und Hölle meist nicht mehr als w&... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen messianischen Juden und Judenchristen?

Messianische Juden und Judenchristen unterscheiden sich vor allem in ihrer historischen Einordnung und ihrer religiösen Identität: **Messianische Juden** Das sind Menschen jüdischer... [mehr]

Hat das Judentum mehr Gemeinsamkeiten mit dem Islam oder dem Christentum?

Das Judentum teilt sowohl mit dem Islam als auch mit dem Christentum viele Gemeinsamkeiten, da alle drei zu den sogenannten abrahamitischen Religionen gehören. Dennoch gibt es Unterschiede in der... [mehr]

Kann man heute noch von der Wahrheit des christlichen Glaubens sprechen?

Die Frage nach der Wahrheit des christlichen Glaubens ist sowohl philosophisch als auch theologisch komplex und wird unterschiedlich beantwortet, je nach Perspektive. Aus theologischer Sicht verstehe... [mehr]

Hat der christliche Glaube immer einen Wahrheitsanspruch?

Im christlichen Kontext wird Glaube traditionell mit einem Wahrheitsanspruch verbunden: Christlicher Glaube versteht sich nicht nur als persönliche Überzeugung oder Gefühl, sondern bean... [mehr]

Welche Geistesgaben nennt das Neue Testament?

Im Neuen Testament werden die sogenannten Geistesgaben (auch „Charismen“ genannt) als besondere Fähigkeiten beschrieben, die Gläubigen durch den Heiligen Geist zum Dienst in der... [mehr]