Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]
Der Koran gilt im Islam als das heilige Buch und die ultimative Quelle der göttlichen Offenbarung. Muslime glauben, dass der Koran das unveränderte Wort Gottes (Allah) ist, das dem Propheten Mohammed durch den Engel Gabriel offenbart wurde. Die Autorität des Korans ist in mehreren Aspekten verankert: 1. **Göttliche Herkunft**: Muslime glauben, dass der Koran direkt von Gott stammt und daher unfehlbar und vollkommen ist. 2. **Rechtliche Grundlage**: Der Koran dient als Grundlage für das islamische Recht (Scharia) und enthält Vorschriften und Gebote, die das Leben der Gläubigen regeln. 3. **Spirituelle Führung**: Der Koran bietet spirituelle und moralische Anleitung für Muslime und wird als Leitfaden für ein gottgefälliges Leben betrachtet. 4. **Unveränderlichkeit**: Muslime glauben, dass der Koran seit seiner Offenbarung unverändert geblieben ist und in seiner ursprünglichen Form erhalten wurde. Die Autorität des Korans wird durch seine zentrale Rolle im religiösen, sozialen und rechtlichen Leben der Muslime unterstrichen.
Der Prophet Mohammed hatte nach den meisten historischen Quellen insgesamt elf Ehefrauen, wobei nicht alle gleichzeitig mit ihm verheiratet waren. Die bekanntesten unter ihnen sind Chadidscha bint Chu... [mehr]
Der islamische Halbmond, oft zusammen mit einem Stern dargestellt, ist ein Symbol, das heute häufig mit dem Islam assoziiert wird. Ursprünglich stammt dieses Symbol jedoch nicht aus der Fr&u... [mehr]
Der Qur’an spricht nicht explizit vom „Islam“ als einer institutionalisierten Religion im heutigen Sinne, sondern verwendet das Wort „Islam“ (arabisch: إسلام) im Sinne vo... [mehr]
Ja, Muslime haben eine eigene Zeitrechnung, den sogenannten islamischen Kalender (auch Hidschra-Kalender genannt). Dieser Kalender ist ein reiner Mondkalender und unterscheidet sich vom weltweit verbr... [mehr]
a) Der angeblich höchste Turm der Geschichte war der Turm zu Babel. Laut der Bibel stand er in der Stadt Babel (Babylon), im heutigen Irak. b) Zu den wichtigsten christlichen Festen und Feiertag... [mehr]
Deine Frage ist unklar. Meinst du "Muslime", "Muslimin" oder möchtest du etwas Bestimmtes über den Islam oder muslimische Menschen wissen? Bitte stelle eine klare und pr&... [mehr]
1. Mose 2. Du sollst nicht töten, du sollst nicht stehlen, du sollst nicht lügen, du sollst Vater und Mutter ehren, du sollst nicht ehebrechen 3. Schahada (Glaubensbekenntnis), Salat (Ge... [mehr]
Der Begriff „Dschihad“ (arabisch: جهاد) bedeutet wörtlich „Anstrengung“ oder „Bemühung“. Im islamischen Kontext bezeichnet Dschihad grundsätzlich den... [mehr]
Der Koran enthält Verse, die sich mit dem Umgang mit Nicht-Muslimen („Ungläubigen“) beschäftigen. Diese Verse werden jedoch oft aus dem Zusammenhang gerissen oder missversta... [mehr]
Die Botschaft Jesu, wie sie in den Evangelien des Neuen Testaments überliefert ist, betont zentrale Werte wie Demut, Dienst am Nächsten, Gleichheit und Liebe. Jesus stellt wiederholt das die... [mehr]