Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
EU-Richtlinien sind Rechtsakte der Europäischen Union, die den Mitgliedstaaten Vorgaben machen, wie sie bestimmte Ziele erreichen sollen. Im Gegensatz zu Verordnungen, die unmittelbar in allen Mitgliedstaaten gelten, müssen Richtlinien von den nationalen Regierungen in nationales Recht umgesetzt werden. Sie legen also die Ziele fest, die erreicht werden sollen, lassen den Mitgliedstaaten jedoch die Freiheit, die Mittel und Wege zur Umsetzung selbst zu wählen. Dies ermöglicht eine gewisse Flexibilität, um den unterschiedlichen rechtlichen und kulturellen Gegebenheiten in den Mitgliedstaaten Rechnung zu tragen.
Ja, der Begriff „EU AI Act“ und die „KI-Verordnung“ bezeichnen dasselbe: Es handelt sich um die von der Europäischen Union beschlossene Verordnung zur Regulierung von K&uu... [mehr]
Die EU-KI-Verordnung (AI Act) ist am 13. Juni 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden und tritt 20 Tage später, also am 2. Juli 2024, offiziell in Kraft. Die meis... [mehr]
In der Schweiz durchläuft die Entstehung eines neuen Gesetzes mehrere Schritte, die demokratisch und föderalistisch geprägt sind: 1. **Initiative zur Gesetzgebung**: Ein neues Gesetz k... [mehr]