Was ist Sozialauswahl?

Antwort

Sozialauswahl ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht, der sich auf das Verfahren bezieht, das Arbeitgeber bei der Auswahl von Mitarbeitern anwenden müssen, wenn es um betriebsbedingte Kündigungen geht. Ziel der Sozialauswahl ist es, die sozialen Gesichtspunkte der betroffenen Mitarbeiter zu berücksichtigen, um eine möglichst faire Entscheidung zu treffen. Bei der Sozialauswahl werden verschiedene Kriterien herangezogen, wie zum Beispiel: 1. **Dauer der Betriebszugehörigkeit**: Längere Betriebszugehörigkeit kann ein Vorteil sein. 2. **Alter**: Ältere Mitarbeiter können stärker von einer Kündigung betroffen sein. 3. **Unterhaltspflichten**: Mitarbeiter mit Kindern oder anderen Unterhaltspflichten haben oft einen höheren sozialen Schutzbedarf. 4. **Schwerbehinderung**: Schwerbehinderte Mitarbeiter genießen besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber muss diese Kriterien abwägen und eine Auswahl treffen, die die sozialen Belange der Mitarbeiter berücksichtigt. Eine fehlerhafte Sozialauswahl kann dazu führen, dass eine Kündigung rechtlich angreifbar ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann ich dem Nachbarn wegen mangelnder Wartung der Wasserleitung kündigen?

Eine Kündigung einer Wasserleitung oder eines Wasseranschlusses ist in der Regel nicht ohne Weiteres möglich, da es sich meist um eine grundstücksbezogene Erschließung handelt, di... [mehr]