In Deutschland muss grundsätzlich für jede Wohnung der Rundfunkbeitrag gezahlt werden, unabhängig davon, ob tatsächlich Radio gehört oder ferngesehen wird. Der Beitrag ist ein... [mehr]
Sorgfaltspflicht bezeichnet die rechtliche Verpflichtung einer Person, in bestimmten Situationen die gebotene Sorgfalt walten zu lassen, um Schäden oder Nachteile für andere zu vermeiden. Diese Pflicht ist besonders relevant in Bereichen wie dem Vertragsrecht, dem Deliktsrecht und im Arbeitsrecht. Im Rahmen der Sorgfaltspf muss eine Person die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit und das Wohl anderer zu gewährleisten. Die genaue Ausgestaltung der Sorgfaltspflicht kann je nach Kontext variieren, wobei Faktoren wie die Art der Beziehung zwischen den Parteien, die Umstände des Einzelfalls und die allgemein anerkannten Standards berücksichtigt werden. Bei Verletzung der Sorgfaltspflicht kann es zu Schadensersatzansprüchen kommen.
In Deutschland muss grundsätzlich für jede Wohnung der Rundfunkbeitrag gezahlt werden, unabhängig davon, ob tatsächlich Radio gehört oder ferngesehen wird. Der Beitrag ist ein... [mehr]
In Deutschland besteht grundsätzlich keine allgemeine gesetzliche Pflicht für Unternehmen, von sich aus (also ohne Aufforderung des Kunden) eine Rechnung zu versenden, wenn es sich um Gesch&... [mehr]
Nach einem Cyberangriff können Betroffene verschiedene juristische Optionen nutzen, um Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die wichtigsten Ansätze im deutschen Recht sind: **1.... [mehr]
Wenn jemand eine Information, die eigentlich angegeben werden müsste (zum Beispiel bei einer Steuererklärung, Bewerbung oder einem anderen offiziellen Vorgang), absichtlich nicht angibt, han... [mehr]