Was beinhaltet § 6 Jugendarbeitsschutzgesetz zur behördlichen Genehmigung bei Veranstaltungen?

Antwort

§ 6 des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG) regelt die behördliche Genehmigung für Veranstaltungen, bei denen Jugendliche beschäftigt werden. Demnach ist eine Genehmigung erforderlich, wenn Jugendliche außerhalb der regulären Arbeitszeiten oder in bestimmten gefährlichen Tätigkeiten beschäftigt werden sollen. Die zuständige Behörde prüft dabei, ob die Veranstaltung den Schutzbestimmungen des Gesetzes entspricht und ob die Gesundheit und Sicherheit der Jugendlichen gewährleistet sind. Für genauere Informationen und den vollständigen Gesetzestext empfiehlt es sich, die offizielle Gesetzesquelle zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine VS-Ermächtigung?

Eine VS-Ermächtigung ist eine „Verschlusssachenermächtigung“. Sie bezeichnet die Berechtigung einer Person, mit Verschlusssachen (VS) bestimmter Geheimhaltungsgrade umzugehen. Ve... [mehr]

Darf man Kunstbilder auf die Straße malen und direkt verkaufen?

Das Malen von Kunstbildern auf die Straße und deren direkter Verkauf ist in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres erlaubt. Es gibt dabei mehrere rechtliche Aspekte zu beachten: 1.... [mehr]

Was bedeutet Erlaubnisreiter?

Ein Erlaubnisreiter ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht. Er bezeichnet eine Formulierung in einem Gesetz oder einer Rechtsvorschrift, die ausdrücklich bestimmte Handlungen erlaubt,... [mehr]

Ab welcher Radioaktivität in Becquerel ist eine Genehmigung für den Besitz in Deutschland nötig?

In Deutschland ist der Besitz radioaktiver Stoffe genehmigungspflichtig, wenn bestimmte Freigrenzen überschritten werden. Diese Freigrenzen sind in der **Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)** ger... [mehr]