Wann ist eine Bedrohung strafbar?

Antwort

Eine Bedrohung ist strafbar, wenn sie eine Person in ihrer Sicherheit oder Freiheit beeinträchtigt und die Drohung ernst genommen werden kann. In Deutschland ist dies imgesetzbuch (StGB) geregelt, in § 241, der die Bedroh behandelt. Eine Bedrohung ist strafbar, wenn: 1. **Die Drohung mit einem Verbrechen**: Wenn die Drohung mit einem Verbrechen verbunden ist, wie z.B. Körperverletzung oder Mord. 2. **Die Drohung ernst gemeint ist**: Die Person, die bedroht wird, muss die Drohung als ernsthaft empfinden. 3. **Die Drohung eine konkrete Gefahr darstellt**: Es muss eine konkrete Gefahr für die bedrohte Person bestehen. Die Strafe für Bedrohung kann Geldstrafen oder Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren umfassen, abhängig von der Schwere des Falls.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie ist die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern?

Die aktuelle Rechtsprechung zur Beschaffenheit von Passwörtern in Deutschland orientiert sich vor allem an den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den Empfehlungen des Bunde... [mehr]

Ist eine ungerechtfertigte Bereicherung nach § 812 BGB strafbar?

Eine ungerechtfertigte Bereicherung nach § 812 BGB ist grundsätzlich **nicht strafbar**. § 812 BGB regelt das sogenannte Bereicherungsrecht im Zivilrecht. Es geht darum, dass jemand e... [mehr]

Ist es strafbar, wenn eine Frau vortäuscht, die Pille zu nehmen, um absichtlich schwanger zu werden, ohne dass dies abgesprochen war?

Das Vortäuschen der Einnahme der Antibabypille, um eine Schwangerschaft herbeizuführen, obwohl dies nicht einvernehmlich abgesprochen war, ist in Deutschland rechtlich und strafrechtlich ein... [mehr]

Warum hilft mir die Polizei nicht, wenn ich mich bedroht fühle?

Die Polizei ist grundsätzlich dafür da, Menschen zu schützen und Gefahren abzuwehren. Wenn du dich bedroht fühlst, sollte die Polizei deine Situation ernst nehmen. Allerdings gibt... [mehr]

Was passiert, wenn ich bedroht werde und die Polizei rufe?

Wenn du bedroht wirst und die Polizei rufst, läuft in der Regel Folgendes ab: 1. **Notruf absetzen:** Du wählst die Notrufnummer 110 und schilderst der Polizei die Bedrohung so genau wie m&... [mehr]