Welche Vorhaben erfordern ein Planfeststellungsverfahren?

Antwort

Ein Planfeststellungsverfahren ist erforderlich für Vorhaben, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt oder die Öffentlichkeit haben können. Dazu gehören in der Regel: 1. **Infrastrukturprojekte**: Bau von Straßen, Schienenwegen, Flughäfen und Wasserstraßen. 2. **Energieprojekte**: Errichtung von Kraftwerken, Windparks und Hochspannungsleitungen. 3. **Wasserwirtschaft**: Bau von Staudämmen, Deichen und anderen wasserwirtschaftlichen Anlagen. 4. **Industrieanlagen**: Errichtung von großen Industrieanlagen, die umweltschädliche Emissionen verursachen können. 5. **Bauvorhaben im Rahmen des Städtebaus**: Größere städtebauliche Projekte, die die Nutzung von Flächen betreffen. Das Verfahren dient dazu, die Interessen der Öffentlichkeit und der Umwelt zu wahren und eine umfassende Prüfung der Vorhaben zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Aus welchen Bestandteilen besteht ein Planfeststellungsverfahren?

Ein Planfeststellungsverfahren besteht aus mehreren wesentlichen Bestandteilen: 1. **Antrag**: Der Antragsteller reicht einen Antrag auf Planfeststellung ein, der die geplanten Maßnahmen beschr... [mehr]

Was geschieht bei einer Beweisaufnahme?

Bei einer Beweisaufnahme handelt es sich um einen zentralen Bestandteil des gerichtlichen Verfahrens, in dem Beweise gesammelt und präsentiert werden, um die Tatsachen eines Falls zu klären.... [mehr]