Die Notarin war mit diesem Vorgehen nicht einverstanden.
Um eine Bestätigung zu schreiben, dass du mit einem Vertrag einverstanden bist, kannst du ein formelles Schreiben aufsetzen. Hier ist ein Beispiel, wie so ein Schreiben aussehen könnte: --- [Dein Name] [Deine Adresse] [Postleitzahl und Ort] [Datum] [Name des Vertragspartners] [Adresse des Vertragspartners] [Postleitzahl und Ort] Betreff: Bestätigung des Einverständnisses mit dem Vertrag Sehr geehrte(r) [Name des Vertragspartners], hiermit bestätige ich, dass ich mit den Bedingungen des Vertrags [Vertragsnummer oder -bezeichnung] einverstanden bin, den wir am [Datum] besprochen haben. Ich habe alle Klauseln und Bedingungen sorgfältig gelesen und stimme diesen vollumfänglich zu. Bitte betrachten Sie dieses Schreiben als meine offizielle Zustimmung zum Vertrag. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] --- Stelle sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt und vollständig sind.
Die Notarin war mit diesem Vorgehen nicht einverstanden.
Wenn ein Kostenvoranschlag angenommen wurde und die tatsächlich abgerechneten Stunden am Ende doppelt so hoch sind wie im Kostenvoranschlag angegeben, ist das in der Regel **nicht ohne Weiteres r... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Ein Datum bei Bestätigungen oder Verträgen anzugeben, ist rechtlich in den meisten Fällen nicht zwingend erforderlich, aber dringend zu empfehlen. Das Datum dient als Nachweis, wann die... [mehr]
Eine symbolische Vereinbarung ist eine Abmachung, die vor allem eine symbolische Bedeutung hat und weniger auf rechtlicher oder praktischer Ebene bindend ist. Sie dient oft dazu, ein gemeinsames Verst... [mehr]
§ 311b Abs. 1 Satz 1 BGB lautet: „Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen... [mehr]
Ob es strittige Punkte in bestimmten Einkaufsbedingungen gibt, hängt stark vom konkreten Inhalt der Bedingungen ab. In Einkaufsbedingungen können häufig folgende Punkte zu Streitigkeite... [mehr]